Nachlese: 6. Aufbaukurs Holzwerken

Am 11. Oktober 2015 war es wieder soweit, der “Aufbaukurs Holzwerken” fand statt und es wurden Küchenbrettchen angefertigt. Am Anfang wurde das Material ausgewählt: Kirsche, Nussholz und Esche? Für Kirschholz ist ein golden-rötlicher Farbton charakteristisch, Nuss ist eher kräftig-dunkelbraun und Esche ist ein sehr schönes helles Holz. Nachdem auf der ausgewählten Bohle die Form des späteren Brettchen aufgezeichnet wurde, konnte dieses mit der Tauchsäge grob als Rechteck ausgesägt werden. Bei der Tauchsäge ist zu beachten, dass für Längsschnitte ein grobes Sägeblatt mit 12 Zähnen, bei Querschnitten hingegen ein feines mit 48 Zähnen verwendet wird. [Mehr]

Blick über den Tellerrand (48)

* VIDEO: [Lego-Gummibärchen selbstgemacht](https:/https://www.youtube.com/watch?v=n3_dV-e4d9c) * VIDEO: [Bau Dir einen Batarang aus einem alten Sägeblatt](https:/https://www.youtube.com/watch?v=SkGIr2qUz-4) * VIDEO: [Ein essbarer Schwan](https:/https://www. [Mehr]

Reparatur: Kärcher NT45/1

Die Turbine unseres Werkstattsaugers hat nach knapp 3 Jahren Einsatz den Geist aufgegeben: Lagerschaden! Natürlich sehr ärgerlich bei einem Gerät der deutlich gehobenen Preisklasse. Zum Glück ist das Ersatzteil problemlos zu bekommen und mit 60 EUR noch relativ preiswert gewesen.Der Austausch der Turbine an sich war dann relativ einfach. Das Problem war eher das Gerät komplett zu öffnen. Es ist alles sehr wartungsunfreundlich und eng gebaut, sodass wir eine Weile gebraucht haben, um zu sehen wie und wo es zu zerlegen geht. [Mehr]

Veganer Kochabend

Am 18.09.2015 fand wieder einer unserer regelmäßigen Kochabende statt. Gekocht wurde eine leckere vegane Möhren-Ingwer-Suppe mit selbstgebackenem Fladenbrot und zum Dessert gab es Pfirsichkompott mit Schokosoße.

Die Pfirsiche stammen aus Jeremys Garten. David und Jeremy hatten die Rezeptidee, haben die Zutaten geerntet und gekauft. Zusammen mit weiteren Mitgliedern wurde alles zubereitet und am Ende natürlich auch genüsslich verzehrt. ;)

[gallery ids=“10141,10139,10135,10138,10137,10136,10144,10140,10145,10142,10146” link=“file”]

Maschinenzuwachs: MIG/MAG Schweißgerät Rehm Synergic.Pro 230-4

Unsere Metallwerkstatt bekommt ein Schweißgerät! Und zwar ein richtig schönes, kräftiges und orangenes. Jetzt werden wir in den nächsten Wochen gemeinsam einen Schweißarbeitsplatz einrichten und alles vorbereiten, dass wir in Zukunft z.B. auch Lastenräder bauen können. Weitere Mitmacher sind willkommen!

Wir danken der anstiftung für die Unterstützung!

[gallery columns=“2” size=“medium” link=“file” ids=“10382,10383,10384,10385”]

Wir ihr seht müssen wir noch etwas üben. ;)

Itsamee - Retro-Woche im Eigenbaukombinat

Es ist nun rund 30 Jahre her, dass Super Mario die Bildfläche auf dem NES betrat. Wir feiern dies und haben im Eigenbaukombinat daher eine originale NES-Spielkonsole aufgebaut. Kommt doch mal vorbei und versucht unseren Rekord zu schlagen. ;)itsame1 Es gibt auch noch Tetris, Rygar, Kickle Cubicle, A boy and his blob und ein paar andere Spiele. Natürlich könnt ihr auch gern eure eigenen Cartridges mitbringen. ;)

Neuer Bufdi im Eigenbaukombinat

Wir freuen uns, Nico als neuen Bundesfreiwilligen im Eigenbaukombinat begrüßen zu können! Nico hat eine Ausbildung als Fotograf in Halle abgeschlossen und wird sich daher hauptsächlich um den Fotobereich kümmern. Im Rahmen seiner einjährigen Tätigkeit bei uns will er den anderen Mitgliedern die Fotografie näherbringen - die Fotointeressierten können sich also bald über kompetente Beratung und neue Kurse freuen! Natürlich wird er auch in anderen Bereichen, wie der Vereinsorganisation, dem Holzbereich oder an den 3D-Druckern zu finden sein. [Mehr]

Bundesfreiwillige/r gesucht!

Wir suchen eine/n Bundesfreiwillige/n für spannende Aufgaben im Eigenbaukombinat, einer der schönsten offenen Werkstätten Deutschlands!

Schwerpunktsetzung nach Deinen Interessen möglich: Holz, Metall, 3D-Druck, Elektronik, Nähen, Foto, Modellbau, …

[gallery link=“file” ids=“10049,10047,9602,9620,9529,9527,9351,9250,8725”]

Zwei Stellen sind ab 1.10.2015 oder 1.11.2015 verfügbar! Mehr Informationen unter /bundesfreiwilligendienst.

Bewirb Dich jetzt!

A laser in a nutshell

In meinem Kopf schwebte mir ein Küchenbrettchen aus Nussholz mit einer individuellen Gravur vor. Holz mit einem Laser bearbeiten ist an sich nichts Neues. Für mich allerdings war es Neuland. Dennoch war ich am Ende über die unkomplizierte Umsetzung erstaunt.Im Wesentlichen habe ich für das Projekt zwei Herausforderungen erkannt: das Anfertigen des Werkstückes an sich und die Gravur mit dem Laser. Nachdem ich mich für eine schönes Stück Nussholz entschieden hatte, ging es auch schon an die Säge. [Mehr]

Recycling: Jeans -> Sporttasche

Meine Tochter braucht eine neue Sporttasche für die Schule. Nachdem eine Shoppingtour keinen Erfolg brachte, wollte ich es selbst versuchen. Dazu habe ich meine alte schwarze Jeans ausgewaidet: Die breiten Beinhinterseiten sollen die Seiten der Tasche werden, die schmaleren Vorderseiten werden die Unter- und Oberseite. Alle Teile werden auf die richtigen Maße zugeschnitten. Die Gesamtgröße der Tasche ist (HBT): 20 cm x 36 cm x 13 cm. Die Zuschnitte sind also: einmal 13x36, zweimal 20x37 und für die Öffnung oben zwei Streifen mit 7. [Mehr]