Grundidee des Projektes war, Fotos ohne Rahmen an der Wand zu befestigen. Mit Schnur einfach gerade herunter hängen lassen war zu dröge, aber ähnlich filigran und unaufwändig sollte es sein.Die erste Idee, etwas mit Draht zu konstruieren, wurde nach einem Gang in einen Bastelladen verworfen, als wir dort Rattan entdeckt haben und klar war, dass die Fotos daran mit kleinen Klammern befestigt werden sollten.
Blieb noch die Frage der Befestigung des Rattans an der Wand: Holz sollte es schon sein und flexible Formen ermöglichen.
[Mehr]
Akkupack-Halterung am Tablet-PC
Für die Datenerfassung in der Natur, Orientierung im Gelände mit GPS und Dokumentationsfotos nutze ich einen 8”-Tablet-PC. Gerade bei angeschaltetem GPS-Empfänger reicht die Laufzeit des internen Akkus für einen Arbeitstag nicht aus. Da dieser auch nicht auswechselbar ist, musste ein Akkupack her. Nur gibt es kein Zeitfenster zum Laden des Tablets zwischendurch. Also musste das Akkupack irgendwie am Tablet befestigt werden. Die einfachste Möglichkeit: An beide Geräte Klettband kleben, schied wegen des Risikos, dass die Garantie erlischt, aus.
[Mehr]
Wir häkeln uns einen Obstkorb
Gehäkelte Früchte wollte ich schon immer mal machen. Zum Glück brauchte unser Kindergarten gerade welche! Anleitungen um verschiedenes Obst und Gemüse, aber auch Eis und Süßigkeiten zu häkeln, findet man zum Beispiel hier oder auch hier.
Das Einzige was noch fehlte, war ein passendes Körbchen.
Dafür verrate ich euch die Anleitung:
* Mit einem Körbchen-tauglichen Garn (braun/beige...) einen "Magischen Ring" machen (Anleitung findet sich auch beim obigen Link, die meisten kugelförmigen Dinge kann man so beginnen, z.
[Mehr]
Reparatur: Ersatzteil für Dahle 508 Papierschneidemaschine
Da mir bei meiner Dahle A3-Papierschneidemaschine der kleine rote Schieber, der die Führungsstange arretiert, verloren gegangen ist, hab ich kurzerhand in Sketchup einen neuen gezeichnet und dann auf dem 3D-Drucker ausgedruckt.
Hier “sieht” man das fehlende Teil. ;)
Die Konstruktion ging nach kurzem Messen recht schnell in Sketchup, ein Klotz von 18x24mm, mit kleinen, keilförmigen Vertiefungen an den Seiten. Der Export erfolgte dann als Collada DAE, was man direkt im Cura-Slicer laden kann.
[Mehr]
Gehäkelte Tragetasche
Unsere Jüngste ist gerade in dem Alter, in dem man viele Schätze mit sich herumschleppen muss. Schwierig, wenn die aber nicht in zwei kleine Hände passen: zwei Kuscheltiere, zwei Bücher, eine Bürste und ein Lego-Star-Wars-Männchen. So hatte ich einen guten Anlass, eine Tasche zu häkeln.
Das Häkeln geht einfach und ist eine prima Variante, Wollreste loszuwerden:
Man beginnt mit dem rechteckigen Boden der Tasche und zwar mit einer Luftmaschenkette gewünschter Länge (entspricht der Breite der Tasche), bei mir etwa 20 cm (= 40 Maschen).
[Mehr]
Erstes 3D-Druck-Treffen
Wie schon länger angekündigt, veranstalten wir am 17.06. endlich unser erstes 3D-Druck-Treffen. Dieses wird ab jetzt immer am dritten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Eigenbaukombinat stattfinden. Diesmal steht das Treffen unter dem Motto “FreeCAD und Konstruktion”. Alles Weitere findet ihr auf dieser Seite.
Zuwachs: Eine Buttonmaschine
Es kam, wie es kommen musste: Nachdem wir erfahren hatten, dass man mit einer Buttonmaschine auch Fingerringe, Haarspangen, Ohrclipse und Stoffknöpfe machen kann, musste eine her. Unsere Mitglieder haben daher kurzerhand zusammengelegt.Zum Glück lief uns zeitnah dieses hübsche Modell über den Weg, welches ab sofort im Eigenbaukombinat zur Verfügung steht. Einen “kleinen” Vorrat an nötigem Verbrauchsmaterial haben wir natürlich auch dazubestellt. ;)
[gallery link=“file” ids=“9382,9384,9383”]
Wer sie in Aktion erleben möchte, kann gern zu unserem 2-wöchentlichen Handarbeits-Treffen vorbeischauen, das nächste mal am Montag, 15.
[Mehr]
Schnappschüsse (4)
Nach längerer Pause meldet sich mal wieder die Rubrik “Schnappschüsse” zurück. Heute unter anderem eine Philips Videopac G7000 (“Odyssey²”), alten Stühlen und kreativer Resteverwertung!
[gallery link=“file” size=“medium” ids=“9517,9529,9551,9528,9522,9527,9521,9519,9518”]
Nachlese zum Tag der offenen Tür 2015
Am 9. und 10. Mai haben wir anlässlich des deutschlandweiten “Aktionstags Offener Werkstätten” und der anstehenden Erweiterung unserer Räume um 100m² einen Tag der offenen Tür veranstaltet.Zum ersten Mal haben wir kleine Mitmach-Aktionen angeboten. Besonders beliebt war der Lockpicking-Tisch, an dem Besucher versuchen konnten, Schlösser zerstörungsfrei ohne Schlüssel zu öffnen. Besonders bei den jüngeren Besuchern beliebt waren die Buttonmaschine und die CNC-gefräste Ritterburg. An einem Nachbau des Videospiels “Pong” aus den 70er Jahren konnten sich Besucher gegenseitig herausfordern.
[Mehr]
Tag der offenen Tür 2015
Im Rahmen eines großen Tages der offenen Tür am 9. und 10. Mai 2015 von 10-18 Uhr sind Besucher herzlich willkommen, sich das Eigenbaukombinat in der Julius-Ebeling-Straße 9 anzuschauen und bei Projektvorstellungen und Aktionen miteinander ins Gespräch zu kommen.Das Eigenbaukombinat und der vom Terminal.21 e.V. betriebene hallesche Hackerspace “Basislager” nutzen jetzt gemeinsam die Räumlichkeiten des Eigenbaukombinats und werden künftig Kurse, Veranstaltungen und bereichsübergreifende Projekte zusammen umsetzen. Dies feiern wir mit einem großen Tag der offenen Tür.
[Mehr]