Basteln mit Kindern: Lesezeichen

Ein kleines Bastelprojekt für Zwischendurch sind unsere kleinen Lesezeichenmonster. Einfach ein Stück dekoratives Papier, ein paar Falze und ein wenig Kleber und schon steht die Rohform. Dann müssen noch die zugeschnittene Zahnleiste eingesetzt und die Wackelaugen aufgeklebt werden. …mit Wackelaugen ist alles besser. ;-)Der Zusammenbau ist ganz einfach: Ein quadratisches Stück Papier nehmen, mit der bunten Seite nach unten je einmal der Länge und der Breite nach falzen, sodass man vier Quadranten erhält. [Mehr]

Nachlese: 1. Workshop Kuscheltiere nähen

Am 16. Februar fand der erste Workshop der Handarbeitsecke statt. Ziel des Tages war es, ein tolles Kuscheltier für daheim zu nähen. Genügend Material, Stoffe und Nähmaschinen waren vorhanden. Also konnte es nach einer kurzen Einführung in das Arbeiten mit der Nähmaschine richtig los gehen.Nun folgen einige Impressionen vom Workshop: Reichlich Material war vorhanden. Für die Schnittmuster war auch ein extra Tisch notwendig. Auf besonderen Wunsch einer Teilnehmerin sollte ein Sorgenfresserchen entstehen. [Mehr]

Dadant Bienenbeuten

Seit fast einem Jahr bin ich mit der Planung und dem Bau von Bienenbeuten beschäftigt. In den vergangenen Tagen konnte ich das Projekt abschließen. In wenigen Wochen beginnt die Bienensaison und mein Ableger wird, sobald das Wetter passt, in eine der neuen Beute ziehen. Beim Bau der Magazinbeuten habe ich mich streng an die Baupläne aus Günther Ries’ Meine Erfahrungen mit der Buckfastbiene gehalten. Lediglich die Bodeneinheit wurde verändert. Folgende Beutenbestandteile habe ich gebaut: [Mehr]

Nachlese: 5. Grundkurs CNC-Fräsen

Im fünften Grundkurs haben wir gemeinsam kleine Kisten konstruiert, die mit Fingerzinken und etwas Leim dann nur noch zusammengesteckt werden müssen. Dann dienen sie als Stiftehalter oder Kramkiste. Jeder Kursteilnehmer hat sogar eine individuelle Beschriftung angebracht.Wie üblich bei unseren Projekten findet ihr hier die DXF-Datei mit dem Bauplan zum Nachfräsen. Das verwendete Material war 4mm Pappelsperrholz, und die Aussparungen sind für einen 2mm Fräser gemacht. Hier der Verständlichkeit halber noch in der Anordnung, in der wir die Einzelteile konstruiert haben. [Mehr]
CNC  Holz 

Nachlese: 1. Aufbaukurs Holzwerken

Unser Aufbaukurs Holzwerken fand am 23. Februar 2014 statt. Vier Teilnehmer haben gemeinsam mit Roberto und mir Schneidebretter aus Kirschholz gefertigt. Dazu wurde ein massive Bohle mit der Tauchsäge besäumt, mit der Bandsäge aufgetrennt und die Einzelteile anschließend gehobelt. Der Konturschnitt wurde ebenfalls an der Bandsäge erledigt. Mit der Tischfräse haben wir dann noch die Kanten abgerundet. Nach dem Schleifen mit dem Exzenterschleifer erfolgte die Endbehandlung mit mehreren Schichten Hartwachsöl. Doch lassen wir direkt die Bilder sprechen. [Mehr]

Blick über den Tellerrand (46)

* [BILDER: Stühle aus in und um Holz gegossenes Aluminium](http://blog.wanken.com/11639/wood-stools-cast-in-aluminum/) * [KOCHEN: Schnelle vegane Küche ohne Soja (Kochbuch) ](http:/https://www.freya.at/flippage/schnelle_vegane_kueche/) * [VIDEO: Ein Würfel im Würfel einfach selbstgemacht](http:/https:/https://www. [Mehr]

Kleine Lautsprecherständer für den Schreibtisch

Damit meine Aktivlautsprecher am PC endlich auf Ohrhöhe zum Stehen kommen, hab ich innerhalb von einer Stunde kleine Lautsprecherständer angefertigt.

Die Bodenplatten haben Abmaße von 16x16cm in 12mm Birke Multiplex.

IMG_2597 Als Abstandshalter der beiden Platten habe ich 20mm Bucherundstäbe genommen, diese in 15cm lange Stücke gesägt, und dann um 6mm in die Bodenplatten eingelassen.IMG_2598 Mit etwas Leim einfach sanft zusammendrücken:

IMG_2599

Nach kurzer Zeit waren sie dann schon fertig: IMG_9689

CNC  Holz 

Blick über den Tellerrand (45)

* [VIDEO: Prototypo, ein parametrischer Schriftartenerzeuger](http:/https://www.prototypo.io/) * [ARTIKEL: DNA mit den Augen eines Programmierers gesehen](http://ds9a.nl/amazing-dna/?) * [ARTIKEL: OpenKnit -- eine DIY Strickmaschine](http://hackaday. [Mehr]

Spinntreffen im EBK

Den einleitenden Witz über Spinner sparen wir uns und kommen gleich zum Thema: Am Samstag, dem 8. März 2014 um 15 Uhr gibt es das erste Spinntreffen mit echten Spinnrädern, Spinnerinnen und Wolle dazu im EBK! Wer selbst spinnt, oder es schon immer einmal probieren wollte, ist herzlich willkommen![caption id=“attachment_6512” align=“aligncenter” width=“300”] Bunter Merino-Kammzug[/caption] Bitte meldet euch unter an, damit wir euch erreichen können, falls es Planänderungen geben sollte. Wer ein eigenes Spinnrad besitzt, darf es natürlich mitbringen. [Mehr]

Spende: Herrmann und Tallig

Eine neue Spende hat unsere Räume erreicht. Mit der halleschen Firma Herrmann & Tallig Objektdienste GmbH haben wir einen neuen Unterstützer gefunden: Jetzt haben wir für jeden Raum einen eigenen Besen und Eimer. Auch etliche Rollen Toilettenpapier, richtige Schrubber, Putzmittel und vieles mehr sind jetzt einsatzbereit.

Vielen Dank!

Spende von Herrmann und Tallig