Reparatur: Aktenvernichter IDEAL cross/cut 2201 B

Heute wurde der nächste “Patient” eingeliefert, ein Aktenvernichter, der nicht mehr vernichten mag. Erstdiagnose: Motor läuft, aber die Walzen drehen sich nicht. Vermutlich hat sich etwas verklemmt.Also munter ans Werk. Äußerlich lassen sich nur vereinzelte Papierreste ausmachen, also muss die Abdeckung herunter. Die ist mit vier Schrauben befestigt und entsprechend schnell gelöst.Von hier aus sieht alles unverdächtig aus. Aber die andere Seite verrät einen größeren, festsitzenden Papierstau, der sich mit etwas Kraft aber leicht entfernen lässt. [Mehr]

Reparatur: Sony Doppel-Kassettenrekorder

Ein schönes Gerät, sicher um die 20 Jahre alt, und voller Erinnerungen. Leider will er nicht mehr, komplett ohne Funktion. Aber wir werden sehen…Also erstmal aufgeschraubt und reingeschaut: _ _ Aha! Die Platine, auf welcher die Buchse für das Stromkabel sitzt, ist leider gebrochen. Zum Glück nah an der Buchse, sodass keinerlei andere Elektronik in Mitleidenschaft gezogen wurde. Daher werden die Platinenüberstände mit dem Dremel etwas gekürzt. Und dann die unterbrochenen Kontakte direkt mit Kabelbrücken wieder geschlossen. [Mehr]

Reparatur: Canon MP510, Fehlercode 5010

Der Drucker lässt sich nicht mehr benutzen, obwohl “nur” die Scaneinheit den Dienst versagt. Meldung beim Einschalten: Fehlercode 5010 und dazu blinkt er 22 mal. Das Service Manual zum Canon MP510 lässt sich im Netz finden. Das Nachschlagen ergibt: “Scanner kann nicht auf die Startposition gesetzt werden.”Jetzt also Zerlegen nach Serviceanleitung, um nach der Elektronik/Mechanik des Scanners zu schauen. Vielleicht ist ja auch nur ein Stecker rausgerutscht. Dazu werden die linke und rechte Gehäuseabdeckung entfernt. [Mehr]

Blick über den Tellerrand (31)

* [VIDEO: Ein Festplattenmotor als Rotationsencoder](https:/https://www.youtube.com/watch?v=bHgAbA7qq0w) * [ARTIKEL: Eine wasserdichte und schallgedämpfte Kamerakiste für $80](http:/https://www.dpreview.com/news/2013/07/09/diy-sound-blimp-makes-d800-waterproof-for-80-dollars) * [BILDER: Leckerer 3D-Druck mit Zucker statt Kunststoff](http:/https://www. [Mehr]

Gestrickte Hausschuhe für den Kindergarten

Beim diesjährigen Wollefest in Leipzig (http:/https://www.leipziger-wolle-fest.de/) gab es wieder allerhand zu sehen und Geld zu lassen, wenn man mochte. Wer nicht da war: es gibt nächstes Jahr hoffentlich wieder eins. Ich habe mich zusammengerissen und im Wesentlichen auf die Bestellung von Kind Nummer 3 beschränkt: gelbe Wolle für Kindergarten-Hausschuhe. Da die Wolle an der Sohle bisher schnell kaputt gegangen ist, wurde diesmal Leder drunter genäht: [caption id=“attachment_3558” align=“alignnone” width=“300”] Kindergarten-Hausschuhe[/caption] [Mehr]

Schnelle Rampe für RC-Cars

In Vorbereitung auf das nächste Treffen der Parkplatzracer Halle am 11.August haben wir eine kleine Sprungschanze gebaut. Zunächst wurde aus 9mm Multiplex das Profil der Rampe auf der CNC gefräst, mit einem kleinen Ausschnitt aus der Unterseite zur Verstärkung mit einer Latte. Man nehme Holz in 70x60cm und fräse mit einem 3mm Fräser folgende Konturen aus (hier gibt’s die DXF-Datei): Hier sieht man, wie die Teile miteinander verbunden werden: [Mehr]

Blick über den Tellerrand (30)

* [VIDEO: Ein Tetrisschlips](http://boingboing.net/2013/07/23/led-tetris-tie.html) * [BILDER: Schneidebrettchen mit Laseraufdruck](http:/https://www.etsy.com/shop/ElysiumWoodworks) * [ARTIKEL: Bauplan für ein Zahlenschloss aus Holz](http://woodgears. [Mehr]

Ein Schild, mal wieder...

Nachdem wir beim Lindenblütenfest einen großen Schildermangel hatten, hab ich diesem heute erstmal etwas Linderung verschafft:[caption id=“attachment_3747” align=“aligncenter” width=“300”] Beim Fräsen. Hier ist unser neuer Absaugschuh in der Erprobung.[/caption] [caption id=“attachment_3748” align=“aligncenter” width=“300”] 6mm Fräser, 3mm tief… da fliegen die Späne![/caption] [caption id=“attachment_3740” align=“aligncenter” width=“300”] Schon fertig… :)[/caption] Wie man unschwer am Zollstock erkennen kann, ist der Schriftzug ganze 37cm lang! Hier noch eine Detailaufnahme der einzelnen Buchstaben. Es handelt sich um ein braun lasiertes Fichtenbrett in etwa 48cm x 20cm, ein Reststück von einem anderen Projekt. [Mehr]
CNC  Holz 

Wolle-Fans aufgepasst!

Ein bisher eher stilles Betätigungsgebiet der EBKler ist die Wolleverarbeitung: Stricken, Häkeln, Filzen, Weben, Spinnen - da gibt es allerhand zu tun und gemeinsam macht es noch mehr Spaß. Hier folgen also in nächster Zeit jetzt auch Beiträge mit Wolle-Ideen und außerdem wollen wir ein regelmäßiges Strick-/Häkel- und Handarbeits-Treffen einrichten, sobald sich eine gemütliche Ecke dafür findet. Dazu sind alle eingeladen, insbesondere auch Anfänger! Interessenten können sich einfach beim EBK melden, inklusive eventueller Ideen, Wünsche und Vorschläge. [Mehr]

Wartung: Schlagbohrmaschine Bosch PSB 680-2RE

Die Maschine ist Baujahr 1998, hat also ihre Schuldigkeit getan. In letzter Zeit fällt sie durch starkes Bürstenfeuer auf. Also aufgeschraubt und nachgeschaut.Eine Explosionszeichnung gibt’s hier. So, neun Schrauben sind zu lösen… und das oben aufs Gehäuse geklebte Bohrgeschwindigkeitsschema muss mit einem Cuttermesser vorsichtig an der Gehäusenaht durchtrennt werden. Die Innenansicht. Noch die gute Qualität, Metallzahnräder. :-) Der Experte sieht auf einen Blick: Die Motorkohlen sind noch vorhanden… wie gut sie noch sind sieht man aber erst beim Ausbau. [Mehr]