Blick über den Tellerrand (29)

* [BILDER: Unvergessliche Portraits](http:/https://www.incrediblethings.com/art-design/cannot-unsee-rubber-band-portraits/) * [BILDER: Eine hölzerne Kamera](http:/https://www.thisiscolossal.com/2013/05/put-down-the-iphone-and-pickup-an-ondu-wooden-pinhole-camera/) * [BILDER: Origami-Postkarten](http:/https://www. [Mehr]

Eine kleine Spendenkiste

Nachdem unsere Verbrauchsmaterialkisten ein voller Erfolg sind, und wir gerade ein paar ansehnliche selbstgebaute Spendenboxen brauchten, haben wir kurzerhand den alten Entwurf zweckentfremdet und nur leicht modifiziert (hier die DXF-Datei zum Nachmessen und Nachbauen). Als Material haben wir wieder 4mm Pappelsperrholz verwendet, das abgepackt etwa 10 EUR pro qm² kostet. Der Materialbedarf für eine Kiste liegt aber nur bei rund 2 EUR. Und hier das Ergebnis fertig montiert und nach dem ersten Einsatz auf dem Lindenblütenfest: [Mehr]
CNC  Holz 

Bastlerglas fräsen... Versuch Nr. 3, 4 und 5

Das gute Bastlerglas, ein Polystyrol und nicht Acryl, ist mitunter schwer zu fräsen. Diesmal habe ich es mit folgenden Einstellungen versucht: * Vorschub 1000mm/min * Fräser: 2mm Einschneider * Frässpindeldrehzahl: 17000-21000 * Zustellung: 1mm pro Durchgang Anfangs lief es auch super. Der Fräser klang etwas bemüht, daher die Drehzahlerhöhung auf Stufe 4 (21000 U/min). In der letzten Schicht hat er dann aber Polystyrol mit dem darunterliegenden MDF-Opferholz gemischt, was sofort verklebte und den Fräser zusetzte. [Mehr]
CNC 

Flyerständer selbst gebaut

Da wir ja auch ein paar Flyer für die Außendarstellung des Eigenbaukombinates angefertigt haben, brauchen wir natürlich auch noch einen passenden Flyerständer dazu. Das der nicht einfach gekauft wird, versteht sich ja von selbst. Wir haben ja unsere Ehre, und unsere große BZT CNC-Fräse. ;)Unsere Flyer haben das Standardmaß von 99x210mm (also genau eine gedrittelte A4-Seite). Also stehen die ungefähren Innenmaße schon einmal fest. Für ein bequemes Entnehmen machen wir die Ständer innen etwa 1cm breiter. [Mehr]
CNC  Holz 

Spannpratzen selbstgemacht

Aufgrund der beständig steigenden Dichte an CNC-Fräsen bei uns im Kombinat, wächst auch der Bedarf an sogenannten “Spannpratzen”, die zur Werkstückfixierung eingesetzt werden, wenn man dieses nicht an den Frästisch schrauben will, oder gerade keinen Vakuumtisch in passender Größe vorrätig hat.

Hier also der kleine Entwurf als DXF-Datei.

spannpratze mini v2 screenshot

Und hier das fertige Ergebnis:

IMG_0195

Und im Einsatz im Vergleich mit dem Vorgänger:

IMG_0199 IMG_0201

CNC  Holz 

Nachlese: 3. Grundkurs Holzwerken

Am 09. Juni fand im Eigenbaukombinat zum dritten Mal der Grundkurs Holzwerken statt. Diesmal hatten sich vier Teilnehmer eingefunden (hallo an Erik, Matthias, Andreas und Kathrin ;) ), die sogleich wissbegierig zur Sache gingen. Nach der kurzen theoretischen Einführung in die Eigenschaften von Holz ging es gleich mit dem praktischen Beispiel eines Kinderhockers mit den Maßen 30 x 30 x 30cm zur Sache. Ausgehend von der schon vorhandenen Skizze (DXF-Datei hier)… [Mehr]

Eine CNC-Fräsabsaugung

Damit unsere große BZT-Fräse endlich auch den Dreck wegsaugen kann, den sie produziert, muss ein Absaugschuh her. Dafür habe ich folgenden Entwurf gefräst und zusammengebaut: Als Material nahm ich diesmal 6.5mm BMPX, das aufgedoppelt wurde. Innen drin habe ich in beiden Unterschalenhälften eine Tasche von 4mm Tiefe ausgenommen, die als interner Luftschacht vom Staubsaugerschlauch zur Spannzange/Spindel dient. Die Halterung für den Staubsaugeranschluss (dunkelblau rechts im obigen Bild) habe ich 4fach ausgefräst und dann übereinander verleimt. [Mehr]
CNC 

Nachlese zum Lindenblütenfest 2013 in den Franckeschen Stiftungen

Wie in diesem Post angekündigt waren wir am 22. und 23. Juni 2013 zu Gast auf dem Lindenblütenfest der Franckeschen Stiftungen. Auf unserem 20 Quadratmeter großen Stand hatten wir die Möglichkeit unseren Verein zu präsentieren und zusammen mit Kindern (und Erwachsenen) zu basteln. Die Kinder hatten die Möglichkeit kleine Boote mit Gummiantrieb zu bauen, unsere beliebten CNC-Tierchen zu bemalen und Steckenpferde zu bauen. Das Ganze lief so gut, dass die Boote leider schon Sonntag Mittag alle verteilt waren. [Mehr]

Nachlese: Zweiter Grundkurs 3D Drucken

Am 2.6.2013 war es soweit, der zweite Grundkurs 3D-Drucken stand im Kalender, diesmal mit 5 Teilnehmern. Darunter zwei Vereinsmitglieder des Eigenbaukombinats sowie drei externe Interessenten, die lange Anfahrten auf sich genommen haben. Andrea ist extra aus Magdeburg nach Halle gekommen. Ulrich und Frank haben sogar den weiten Weg aus dem Spreewald auf sich genommen, um am Kurs teilzunehmen. Und dann gab es noch einen sechsten Besucher: Hartmut. Hartmut ist das Maskottchen der Technikschule clever inside - ein Hackerspace/Mitmachwerkstatt/Offene Werkstatt in Lübbenau. [Mehr]

Neu: Geschenkgutscheine für Kurse

Jetzt gibt es das Eigenbaukombinat auch zum Verschenken!

Wenn du jemandem ein etwas außergewöhnlicheres Geschenk machen möchtest, haben wir einen Vorschlag für dich: unsere Geschenkgutscheine aus dem Eigenbaukombinat. Die Gutscheine kosten 35 Euro und berechtigen den Überbringer zum Besuch eines Kurses nach Wahl.

Mehr Informationen zu den Gutscheinen findest Du auf dieser Seite.