Das Eigenbaukombinat auf dem Lindenblütenfest 2013

Am Wochenende noch nichts vor? In den Franckeschen Stiftungen Halle findet am Wochenende das Lindenblütenfest 2013 statt. Über 100 kreative Stände für die ganze Familie laden auf unterhaltsame, witzige und spielerische Weise zum Mitmachen ein. Und das beste daran? Das Eigenbaukombinat ist mit einem eigenen Stand dabei! Auf dem Fest bieten wir Interessierten die Möglichkeit sich über unseren Verein zu informieren. Desweiteren haben Kinder die Möglichkeit gemeinsam mit uns zu basteln. [Mehr]

Holzlieferung (1)

Gestern früh 10Uhr kam unserer erste große Holzbestellung an. Insgesamt mussten 800kg Platten, Bretter, Bohlen und Balken zersägt und ins Lager getragen werden. Das Highlight war eine 5m x 2,5m große 3-Schicht Lärchenplatte in 18mm.

Durch den gemeinsamen Einkauf im Holz-Großhandel lässt sich gegenüber dem Einkauf im Baumarkt eine Menge Geld sparen. Mitglieder die bei der nächsten Holzbestellung etwas mitbestellten wollen melden sich bitte beim Vorstand.

[gallery link=“file” ids=“3530,3531,3532,3533,3534”]

Wellen, Sterne und ein Schiff...

Handgemalte Bilder in hölzerne Fensterbilder verwandeln - mit etwas Know-how und einer CNC Fräse kein Problem! Ausgehend von Lydias Skizze auf Papier habe ich das Bild digitalisiert, mit Gimp etwas nachbearbeitet und gesäubert, und anschließend mit Inkscape vektorisiert, damit man es fräsen kann. Aus der Vektorskizze kann man dann die Pfade für die CNC-Fräse erstellen. Damit das ganze Bild noch etwas an Tiefe gewinnt, haben wir neben durchgefräsen Konturen auch halbdurchgefräste Flächen eingeplant. [Mehr]
CNC  Holz 

Blick über den Tellerrand (27)

* [VIDEO: Ein selbstgebautes Lasergewehr](http:/https:/https://www.youtube.com/watch?v=yTnqamZJ97g) * [VIDEO: Lichtschwert selbstgemacht, mit 3W Laser](http:/https:/https://www.youtube.com/watch?v=96E0RfyL2Gc) * [VIDEO: Endlich, ein Quadcopter mit Rädern! [Mehr]

Schnappschüsse (3)

Mal wieder haben sich ein paar Schnappschüsse und Projekte angesammelt, für die es wohl keinen eigenen Beitrag geben wird, die wir Euch aber trotzdem nicht vorenthalten wollen.

[gallery link=“file” ids=“2596,1863,3291,3292,3296,3294,3295,3297,3299,3300,3301”]

Eine Kiste für die Verbrauchsmaterialkasse

Da wir das Verbrauchsmaterial wie Schleifscheiben, Leim etc. lieber zentral und in großen Mengen einkaufen, damit der Preis fällt und die Qualität immer stimmt, gibt jedes unserer Mitglieder nach getaner Arbeit einen jeweils passenden Betrag in die Verbrauchskasse. Davon können dann neue Fräser, Staubsaugerbeutel & Co. nachgekauft werden. Damit das Geld nicht in der Gegend herumkullert, bauen wir uns, natürlich selber, kleine Kisten zum Sammeln der Geldbeträge.Wie ja jeder weiss, der selber Projekte bearbeitet: Erst die Version 5 näher sich dann langsam einem vorzeigbaren Zustand an. [Mehr]
CNC  Holz 

Blick über den Tellerrand (26)

* [FOTOS: Cut Food. Essen halbiert fotografiert.](http:/https://www.ignant.de/2013/05/14/cut-food/) * [ARTIKEL: Monkey Light Pro: Der Fahrradspeichenbildschirm](http:/https://www.golem.de/news/monkey-light-pro-bildschirm-fuer-die-speichen-1305-99457.html) * [VIDEO: Ein Garagentoröffner, der auf eine Klopfsequenz reagiert. [Mehr]

Die Watterott-Wanderkiste auf Durchreise im Eigenbaukombinat

Diese Woche hatten wir eine große orangene Kiste zu Besuch im Eigenbaukombinat: Die Wanderkiste des Elektronikversenders Watterott electronic. Die Idee hinter der Kiste ist einfach: Die Kiste wird von einem Fablab/Makerspace zum Nächsten gesendet. Jeder nimmt sich das heraus, was er brauchen kann, und füllt die Kiste im Gegenzug mit Teilen, die er nicht mehr braucht. Zwischendurch wird die Kiste immer wieder mit Kundenretouren und Gimmicks von Watterott angereichert. Nähere Informationen zur Idee: http:/https://www. [Mehr]

Analoge Fotoentwicklung im EBK - unsere neue Dunkelkammer

Ab sofort steht unseren Mitgliedern ein neues Highlight zur Verfügung: Eine Dunkelkammer zur Analogfilmentwicklung. An Equipment ist alles für den Negativ- und den Positivprozess in Schwarz /Weiß vorhanden. Für den Positivprozess sind insgesamt 4 Vergrößerer vorhanden. (Durst M601, Durst M301, sowie zwei weitere) Darüberhinaus ist natürlich auch das benötigte Zubehör vorhanden: Entwicklerschalen, Zangen, Dunkelkammerlampen in rot und gelb, zwei Trockenpressen, Zeitmesser, diverse Objektive für die Vergrößerer, … Für den Negativprozess sind JOBO- und Rondinax Dosen vorhanden. [Mehr]

Neues Werkzeug in der Holzwerkstatt: Zwei Drechselbänke

Und wieder mal hat die Werkstatt Equipment-Nachwuchs bekommen. Innerhalb einer Woche sind uns zwei Drechselbänke “zugelaufen”. Einhell 1000DB/350 Für Einsteiger und weiches Holz ausreichend, man stößt jedoch bei hartem Holz schnell an Grenzen. [caption id=“attachment_3139” align=“aligncenter” width=“500”] Drechselbank Einhell DB1000/350[/caption] Ein DDR-Eigenbau - stabil und hoher Drehmoment, braucht aber noch ein wenig Aufbereitung um optisch ansprechend zu sein. Hat aber hohen Drehmoment und ist sehr laufruhig. Ein paar Drechseleisen und eine Planscheibe sind auch schon da. [Mehr]