Ersatzteil für den Mixer Tevion MD 12209 - der 3D Drucker im Einsatz

Christian ist vor ein paar Tagen mit einem defekten Stabmixer Tevion MD12209 in unserer Werkstatt aufgeschlagen. Wie so oft war nur ein kleines Teil kaputt, leider war es weder zu reparieren noch über den Hersteller als Ersatzteil zu beziehen. Die Garantie war natürlich auch schon abgelaufen. Das kaputte Teil war eine zerdrückte Wellenkupplung, (Auf dem Foto in weiß) die die Motorwelle mit dem Motor verbindet. Ohne das Teil ist der Mixer leider nicht nutzbar. [Mehr]

Blick über den Tellerrand (22)

* [BILDER: Verschiedene Selbstbau CNC-Fräsen im Überblick](http://blog.ponoko.com/2011/07/15/pricing-guide-to-diy-cnc-mill-and-router-kits/) * [PDF: Verschiedene "digitale" Holzverbindungen, insbesondere CNC-geeignet (SEHR INTERESSANT!)](http:/https://www.flexiblestream.org/Digital-Wood-Joints-001.php) * [BAUBERICHT: Rollschrank mit Stauraum für die Bohrmaschine](http:/https://www. [Mehr]
CNC 

Offenes Eigenbaukombinat zum Kulturprodukt Halle 2013

Vom 3. bis 5. Mai 2013 ist es soweit: Zum zweiten Mal verwandelt das Kulturprodukt Halle die Stadt in eine große Kunstmeile. 100 Teilnehmer, darunter Bildende Künstler, Designer, Musiker, Theatermacher, Performer, Tänzer, Literaten und Kunstwissenschaftler präsentieren die kreative Fülle der Stadt. Herzstück des Kunstfestes sind die offenen Ateliers und Künstlerhäuser am 4. und 5. Mai, die von 11 bis 18 Uhr dazu einladen, den Kreativen bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen. [Mehr]

Ein neues Heft für einen alten Schraubendreher

Das alte Heft eines Schraubendrehers hat nach vielen Jahrzehnten ausgedient. Zum Glück hat Markus letztens ein paar neue Hefte für Feilen und Raspeln gekauft. Diese passen auch hier.Hier das alte und neue Heft im Vergleich: Der Schraubendreher wird zuerst in der Hobelbank fixiert, dann gibt es ein paar sanfte Schläge mit dem Gummihammer, um das Heft zu fixieren. Es war auch schon in der passenden Größe vorgebohrt, sodass sich der Aufwand in Grenzen hält. [Mehr]

Blick über den Tellerrand (21)

* [BILDER: Kunst aus Papier von Eiko Ojala.](http:/https://www.ploom.tv/) * [BILDER: Musikkassetten zu Lampen!](http:/https://www.fgideas.org/cassette-tapes-lamp-by-ooo-my-design) * [BILDER: Eine LEGO-Kamera](http:/https://www. [Mehr]

Gehäuse für das TB6560 3V2 Red Board

Für den Fräscontroller TB6560 3V2 Red Board bauen wir uns zum Staubschutz ein passendes Gehäuse, natürlich auf der schon vorhandenen Fräse. ;)Es muss mal wieder Pappelsperrholz in 4mm Stärke herhalten, da billig und leicht zu fräsen. Die Abmessungen des Boards betragen etwa 152mm x 132mm. Zur Sicherheit geben wir in jede Richtung noch 1mm hinzu. Die Kiste ist dann mittels QCad-Skript schnell erzeugt. Einzig die Anpassungen wegen der Anschlüsse sowie die Positionierung der Bohrlöcher braucht nochmal etwas Zeit. [Mehr]

TROFAST-Regale für die Werkstatt (Update)

ZUGESCHAUT UND MITGEBAUT In unserer Werkstatt hat sich bereits eine beträchtliche Anzahl an Trofastkisten zur Aufbewahrung von Maschinen und Material eingefunden. Daher wollen wir in den nächsten Tagen nochmal sechs zugehörige Regale zur Aufbewahrung in ca. 180cm Höhe bauen. (UPDATE Zuschnitt und Fräsen der Nuten sind erledigt.) Als Material haben wir uns für OSB in 18mm entschieden, der Klassiker in Werkstätten. Fichte Leimholz wäre auch möglich gewesen, aber da sind die günstigen Platten leider selten sehr gerade. [Mehr]

Aufbewahrung für Bohrer

Zur Aufbewahrung unserer Bohrer wurde die folgende Aufbewahrungsplatte gebaut. Der Vorteil zu herkömmlichen Bohrersortimentkästen besteht darin, dass mehrere Bohrer der gleichen Größe übersichtlich in einer Reihe hintereinander angeordnet und verstaut werden können. Die Maße der Aufbewahrungsplatte entspricht den Regalböden der IKEA Trofastregale.

[gallery link=“file” columns=“2” ids=“2228,2227”]

Blick über den Tellerrand (20)

* [VIDEO: Spaß mit 9V Batterien](http:/https:/https://www.youtube.com/watch?v=8hwLHdBTQ7s) * [BILDER: Ein sehr schickes Holzfahrrad](http://inhabitat.com/masterworks-wood-design-salvages-city-trees-to-make-beautiful-wooden-bicycles/) * [BILDER: Kinetic Sculptures by Bob Potts](http:/https://www. [Mehr]

Werkstattböcke

In den letzten Wochen entstanden im Eigenbaukombinat vier Werkstattböcke. Diese bilden mit entsprechenden Querstreben eine große Auflagefläche und helfen so beim Zuschnitt großer Platten. Die Herausforderungen beim Bau dieser Böcke bestand in den klassischen Holzverbindungen. Nach dem Entwurf der Böcke in QCad und Sketchup wurden alle Teile an der Kappsäge zugeschnitten. Anschließend wurden die Zapfen mit der japanischen Handzugsäge zurechtgesägt. Besonders mühsam war im Anschluss das Ausstämmen der Zapfenlöcher. Hierfür wurde zuerst grob vorgebohrt und anschließend mit Stechbeitel und Klüfpel möglichst passgenau nachgearbeitet. [Mehr]