Neue Werkzeuge und Maschinen (1)

In den letzten Wochen wurden durch die Mitglieder verschiedenste Werkzeuge, Werkzeugausstattung und Maschinen mitgebracht und dem Verein zur Verfügung gestellt. Hierfür vorab ein großes DANKESCHÖN! Unsere Ausstattung wird immer unter /werkstatt/ aufgeführt und “regelmäßig” aktualisiert. Damit Ihr euch aber auch etwas unter den Typenbezeichnungen vorstellen könnt, werde ich zukünftig immer mal wieder alle neuen Werkzeuge mit Bildern und kurzen Beschreibungen vorstellen.   Dank Markus steht uns eine ca. 200cm breite, stabile Hobelbank zur Verfügung - diese hat sich in den paar Wochen, die sie nun schon da ist zum absoluten Universalarbeitsplatz entwickelt. [Mehr]

Ratebild (1)

Der Postbote war da und bringt Euch das Ratebild des Tages. ;)

Schnappschüsse (2)

Ich bin mal eine Runde mit der Kamera durchs EBK gezogen…

Sobald ich dazu komme gibts noch mehr, inklusiver eine Übersicht über unsere neuen Maschinen und Werkzeuge.

[gallery ids=“2335,2336,2337,2338,2339,2340,2341,2342,2065” link=“file”]

Lautsprecher mit Akku

Ziel dieses Projektes war es einen kleinen tragbaren Lautsprecher für den Einsatz im Freien zu bauen. Im Inneren kommt eine Mini Endstufe sowie ein 4” Lautsprecher aus dem Car-Hifi Bereich, betrieben durch einen 12V Bleiakku, zum Einsatz. Das Gehäuse wurde aus Eiche Leimholz in 18mm Stärke gefertigt. Der Gehäuserahmen wurde mit Tauch- und Kappsäge zugeschnitten und mit Lamello Dübeln zusammengeleimt. Vorder- und Rückseite wurden auf der CNC-Fräse gefertigt. Einige Aussparungen für Schalter und Anschlüsse mussten mit der Standbohrmaschine und Stechbeitel nachgearbeitet werden. [Mehr]

Lötkunst

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit Widerständen und Transistoren, Drähten und anderen Teilen entstehen Katzen, Musiker und andere tolle Kunstwerke. Alles was man dazu benötigt sind ein wenig Geduld und ruhige Händchen. Die Teile kann man sich entweder bei Conrad, oder im Internet kaufen oder von alten Platinen ablöten und wieder verwenden. Zu den eigentlichen Bauteilen kommt dann meist noch etwas Draht und natürlich Lötzinn. [gallery link=“file” ids=“1924,1923,1922,1390,2067,2066,2070,2951,2953”] Der Zeitaufwand für meine Figuren betrug zwischen 20 Minuten und bis zu 3 Stunden ( “Der Klavierspieler”). [Mehr]

Kleine Teelichtlampe

Nachdem ich beim Osterfräsen mit dem CNC-Fieber angesteckt wurde, habe ich als nächstes Projekt eine kleine Lampe im Kopf gehabt.Der Einfachheit halber beschränke ich mich hier auf ein Teelicht als Lichtquelle. Sicher lässt sich aber auch eine Fassung am Grund der Lampe anbringen! Hier der Entwurf in QCAD: Frisch ausgefräst sehen die fünf Teile dann so aus: Jetzt beginnt die Puzzlearbeit mit dem farbigen Transparentpapier und dem Bastelkleber. Bekleben kann man es natürlich je nach Geschmack. [Mehr]

Blick über den Tellerrand (19)

* [VIDEO: A skateboard with a boost](http:/https://www.ted.com/talks/sanjay_dastoor_a_skateboard_with_a_boost.html): Elektromobilität einfach: 10km Reichweite, in 15 Minuten geladen. * [PDF: Stromerzeugung aus Solar- und Windenergie im Jahr 2012 (](http:/https://www.ise.fraunhofer.de/de/downloads/pdf-files/aktuelles/stromproduktion-aus-solar-und-windenergie-2012.pdf)[Fraunhofer ISE](http:/https://www.ise.fraunhofer.de/de/downloads/pdf-files/aktuelles/stromproduktion-aus-solar-und-windenergie-2012.pdf)) * [LINK: Berg-Fix -- elektrischer Fahrradschiebeanhänger. [Mehr]

Eine Lieferung ist eingetroffen...

[gallery ids=“2154, 2153” link=file]

Unsere neuen Fotohintergründe sind da. Wer mitbauen (und mitausprobieren) will ist natürlich herzlich eingeladen. ;)

Nachlese: Osterschmuck CNC-gefräst

Neben selbstgemachten Ostereientwürfen (abfotografiert und vektorisiert) haben wir auf unserer CNC-Fräse auch schon vorhandene Vorlagen ausgefräst. Außerdem hat die Dekupiersäge mal wieder ein paar neue Freunde gefunden. [gallery link=“file” ids=“2107,2108,1884,1883,1885”]

Die Fräse steht allen Mitgliedern zur Verfügung. Demnächst gibt es auch wieder einen Einführungskurs CNC-Fräsen für Mitglieder und Noch-nicht-Mitglieder. ;)

Gäste können natürlich auch gern zu unseren Öffnungszeiten in der Werkstatt vorbeischauen.

CNC  Holz 

Nachlese: Fotografischer Spaziergang (1)

Die gezogenen Begriffe für den fotografischen Spaziergang waren: rund, umfangreich und/oder klebrig. Schon eine ziemliche Herausforderung. Beim nächsten Mal werden wir wohl eher fünf oder sechs Begriffe ziehen, und dann die besten drei auswählen.

Ansonsten war es kalt, SEHR kalt. Wir wagten uns trotzdem raus. Hier die Ausbeute:

[gallery link=“file” ids=“1873,1874,1871,1869,1880,1881,1951,1950,1949,1948,1947,1946,2082,2081,2079,2080”]

Wer seine Fotos noch beisteuern möchte: bitte direkt im WordPress hochladen, oder einfach per Email an mich.