Holzverbindung

Traditionell steht vor einer Hochzeit die Verlobung. Es ist üblich, vor den eigentlichen Hochzeitsringen Ringe zur Verlobung zu tragen. Mit selbstgemachten Verlobungsringen bekommt die vorangestellte Absicht nochmal eine deutlichere Tiefe, egal ob aus Holz oder aus Metall. Aus diesem Grund haben wir, Valentin und ich, vor einigen Wochen gemeinsam an Verlobungsringen für ihn und seine zukünftige Frau getüftelt. Valentin hat im Vorfeld seinen Ringrohling aus Birnenholz angefertigt, das Gegenstück aus Maulbeerholz ist größtenteils in unserer Holzwerkstatt entstanden. [Mehr]

Tag der offenen Tür: Nachlese

Es waren zwei sehr anstrengende, aber auch unglaublich schöne Tage. Wir bedanken uns bei allen Besuchern, die vorbeigekommen sind, mitgemacht haben und uns mit Spenden und weiterer Ausstattung unterstützen. Mein ganz persönlicher Dank geht hier auch an alle Mitglieder des Eigenbaukombinates, die in den zwei Wochen vor unserem großen Tag der offenen Tür so fleißig mit angepackt und alles an Aufgaben geschultert haben, was zu tun war. Jetzt starten wir aber gleich mit weiteren Bildern direkt in die Nachlese, viel Spaß beim Angucken, und (hoffentlich) Vorbeikommen und Mitmachen! [Mehr]

Neuer Bereich: Siebdruckwerkstatt

Nach ein paar anfänglichen Platzproblemen hat der Bereich Siebdruck jetzt endlich einen festen Raum erhalten, den er sich mit Keramik und Druck teilt. Damit hat das Eigenbaukombinat Halle jetzt endlich die Möglichkeit, T-Shirts, Beutel, Taschen, Tabakbeutel, … zu bedrucken. Zur Ausstattung gehören, insbesondere dank der Förderung der anstiftung, jetzt folgende Dinge: Siebdruck-Karussell für bis zu 4 Farben. * Flash-Dryer für schnelle Zwischentrocknung und Endfixierung der Farben. * Eine Vorrichtung sowie alle benötigten Werkzeuge und Verbrauchsmittel zur Siebbelichtung (bis DIN A2). [Mehr]

Koch- und Kennenlernabend im August: Mit Schirm, Pie und Melone

Der Koch- und Kennenlernabend im August – konkret am 16. August 2019 – soll diesmal unter dem Motto mit Schirm, Pie und Melone stehen. Los geht es um 19:00. Als Hauptgericht soll es diesmal eine Variante eines britischen Pie geben. Entgegen der Erinnerungen an das Kino der Jahrtausendwende ist ein Pie kein echter Kuchen, sondern in der Regel etwas Überbackenens. Mit Kartofffelbrei oftmals – eine sehr leckere Angelegenheit. Wie immer kochen wir gemeinsam und vegan. [Mehr]

Tag der Offenen Tür 2019

Es ist wieder soweit! Nachdem wir vor kurzem weitere Räume im Haus hinzugemietet haben, öffnen wir am 14. und 15. September die Türen, und zeigen welche neuen Bereiche wir jetzt gemeinsam für und mit euch angehen wollen! Programm Folgende Mitmachstationen warten auf Euch (Stand 14. September): Ob Löten, Wollen spinnen, VR-Brille ausprobieren… oder an der Drehscheibe sich mit Ton beschmieren. Wir haben wieder ein unglaublich vielfältiges Programm für Euch zusammengestellt! [Mehr]

Spinnerei im Kombinat

Schon lange stand ein nicht ganz fittes Ashford-Spinnrad im Kombinat herum. Unlängst versuchten Jara und Björn einen Sack Husky-Fell in Wolle zu verwandeln, aber es klappte nicht so recht: War es das Spinnrad, die Wolle oder die Technik? So wurde das letzte Handarbeitstreffen mit meiner Unterstützung in einen Spinn-Kurs umgewidmet. Nach einigem Einstellen und Rost-Abfeilen lief das Spinnrad endlich wieder! Zum Üben hatte ich normale Anfänger-taugliche Schafwolle dabei, mit der man die Grundlagen probieren konnte, denn Husky-Wolle ist sehr glatt und man braucht etwas Erfahrung dafür. [Mehr]

EBK @ Halle Mini Maker Faire 2019

23.06.2019 Halle Maker Faire: Mitteldeutschlands Maker treffen sich in Halle (Saale) Das aus den USA stammende Veranstaltungsformat “Maker Faire” fand dieses Jahr vom 22.06-23.06.19 erneut in Halle (Saale) statt. Zum zweiten Mal richtete das OpenLabNet in Kooperation mit dem SILBERSALZ Science & Media Festival das Event für Inspiration, Kreativität und Technik aus. Im Experimentierraum Passage 13, in der Neustadt von Halle, trafen zwei Tage lang Maker, Erfinder*innen und Tüftler*innen zusammen und zeigten ihre Projekte interessierten Besucher*innen. [Mehr]

Neue Sandstrahlkabine

Wir haben eine Sandstrahlkabine jetzt auch in ausreichender Größe und Ausleuchtung für ganze Fahrradrahmen. Mit großartiger Unterstützung von Henry und vereinten Kräften haben wir bereits im Februar 2019 die alte Lackierkabine zu einer Sandstrahlkabine umfunktioniert. Diese steht jetzt in der Fahrradwerkstatt an der Wand zum Metall. Wir haben die Lampe versetzt, Licht und Absaugung umgeklemmt und einen Anschluss für den Kompressorschlauch eingeführt. Jetzt können wir mit der passenden Sandstrahlpistole und 4-5 Bar Druckluft aus dem Kompressor Lack vom Werkstück entfernen. [Mehr]

Koch- und Kennenlernabennd im Juli: Risotto

Zum diesmonatigen Koch- und Kennenlernabend wollen wir uns Risotto ansehen. Für die Einen ist es mehr so eine Art misslungener Milchreis, für Andere nahezu eine Religion. Diese Streitigkeiten lassen wir aber am Freitag, 19. Juli 2019 zu hause und schauen einmal, wie man dieses leckere Reisgericht zubereitet. Wie üblich wollen wir gegen 19 Uhr anfangen mit Kochen und Schwatzen. Gemeinsam wollen wir diesmal eine Vorsuppe, ein Pilzrisotto mit Salat und einen leckeren Nachtisch zaubern. [Mehr]

Ein Liegestuhl für den Garten

Der Sommer kommt, soviel steht mindestens seit den 30°C während der diesjährigen Mitgliederversammlung fest. Als kleinen Einstand (ich bin erst seit Februar Mitglied) habe ich mir daher überlegt einen Liegestuhl nach dem Vorbild eines Strandstuhls für den EBK-Garten zu bauen. Das Internet gibt hier einige Beispiele. Einen konkreten Bauplan für einen Doppelliegestuhl findet man zum Beispiel von einem österreichischen Kräuterlimonadehersteller. Wer an einem Nachbau interessiert ist, ist herzlich eingeladen den Stuhl im Sozialraum (oder später Garten) zu testen (aktuell bis 110kg für sicher befunden). [Mehr]