Kerzenhalter in Marienkäfer-Gestalt

Die Anfertigungen von Holzarbeiten kann sehr vielseitig sein. Auch die Anfertigung eines Kerzenhalters ist nichts ungewöhnliches für den Deutschen Holzfreund. [caption id=“attachment_12788” align=“aligncenter” width=“1024”] Käfer[/caption] Der Projektverantwortliche jedoch, bekam aus einer Kindereinrichtung, im Raum Halle-Nord eine ganz besondere Bitte: Ein Kerzenhalter für die anstehenden Kinder-Geburtstage sollte es sein. Dazu muss man folgendes kurz wissen; die Erzieherin Anja ist als Pädagogin für die tagesweise Betreuung von Kindern der Altersgruppe 4-6 Jahre zuständig. [Mehr]

Koch- und Kennlernabend März - Wraps

Mit verschieden Inhalten gewickeltes Brot ist überall auf der Welt bekannt: Man nimmt ein Fladenbrot und füllt es mit diversen Dingen. Bei unserem März Koch- und Kennenlernabend am 15.03. wollen wir in die Welt der Wraps eintauchen. Wie es sich für eine Mitmachwerkstatt gehört, bereiten wir gemeinsam alles vor und dann kann sich jeder seinen Wrap selber gestalten. Fruchtig oder durch lieber scharf? Mit oder ohne Zwiebeln? Paprika? Soße? Oder dann doch lieber “einmal alles” — Alles nach Wunsch und Lust und Laune. [Mehr]

matrix.eigenbaukombinat.de - Unser neuer Chat- und Nachrichtenserver

Wer kennt es nicht - bei Problemen mal schnell eine Frage stellen, bei Projektideen mal schnell prüfen was andere davon halten - oftmals ist eine E-Mail dafür zu kompliziert, ein persönliches Ansprechen nicht möglich weil niemand da ist oder die anwesenden Leute anderweitig beschäftigt sind. Nachdem unsere bestehende Lösung auf XMPP-Basis dafür zum einen in die Jahre gekommen ist und zum anderen Aufgrund der schwierigen Zugänglichkeit für nicht-Nerds keine große Verbreitung fand, haben wir uns nach Alternativen umgesehen. [Mehr]

Duschkopfhalter für Saugnapfhaken

Problem: Fliesen in der Dusche, die ich - weil Mietwohnung - nicht anbohren darf und möchte. Lösung: Saugnapfhaken aus dem großen schwedischen Möbelhaus mit 3-D-gedrucktem Adapter. So hab ichs gemacht: * Saugnapfhaken ausgemessen, * Duschkopfansatzstück ausgemessen, * mit Hilfe von [tinkercad](https://www.tinkercad.com/) ein 3D-Modell von beidem erstellt, * einen Klotz gebaut, Haken und Ansatzstück "ausgeschnitten" und * gedruckt. [caption id=“attachment_13889” align=“alignnone” width=“300”]3D-Modell[/caption] Dauer für den Druck war ca. eine Stunde und das Modellieren richtet sich nach euren Skills. [Mehr]

Koch- und Kennenlernabend im Februar: Bunt gemischt

Auch im Februar gibt es ihn wieder: Unseren Koch- und Kennenlernabend im Eigenbaukombinat. Die Möglichkeit, um einmal über den Pizzarand zu schauen und beim Kochen und Essen mit den anderen Hackern und Makern ins Gespräch zu kommen. Am 15.02.2019 gegen 19:00 Uhr treffen wir uns darum zum gemeinsamen Schnippeln , Brutzeln und Verspacheteln. Diesmal wird es als Vorspeise eine Suppe mit Tomaten geben – Nicht unbedingt das Gemüse der Jahreszeit, aber etwas, das immer lecker ist. [Mehr]

Beamerinstallation 2.0

Verzweifelt nach vorhandenen Löchern in der Decke schauen, um dort einen Beamer mithilfe einer Deckenhalterung zu befestigen. In den letzten Jahren haben wir viel improvisiert im Club, haben einfache Kisten gebaut und die an eine Traverse gebunden, oder Bretter benutzt um den Beamer dann auf unbenutzte Rohre zu stellen. In der Stadt gibt es nicht einmal Deckenhalterungen zu kaufen und versuch mein Glück online … zum Preis von 99 Euro könnte ich eine Traversenhalterung kaufen, wobei das billigste Deckenhalterungsmodell 13 Euro kostet. [Mehr]

Nachlese: Schweißkurs am 20/21.01.2019

Schweißtreibender Kurs! Zum Start ins neue Jahr, wurde am 19. und 20. Januar 2019 interessierten Teilnehmern das Schweißen nähergebracht. Jens, der Leitende des Kurses, hat an diesen Tagen seine Erfahrung und Wissen mit den 12 Anwesenden geteilt. Begonnen wurde mit einem Theorieteil, der die Grundlagen vermittelte. Dabei wurde das MIG-MAG und das Elektroden Schweißen erläutert. Das Schweißen ist im Allgemeinen ein Vorgang bei den Bauteilen unter einer hohen Temperatur und/oder Druck zusammengefügt werden. [Mehr]

Genähter Getränkering

Wie in jeder Großraum-WG lassen Menschen überall ihre Flaschen stehen und keiner weiß am Ende mehr, welcher Mensch zu welcher Flasche gehört. Und daher hat sich ein schlauer Mensch im Kombinat mal überlegt, Ringe zu lasern oder zu 3-D-druckern, damit man ganz einfach seine Flasche markieren und ggf. wiederfinden kann. Seit “neulich” gibt es ein neues Medium, um seine Flasche zu markieren: genäht! Hier kommt die Anleitung: Man braucht: [Mehr]

Und noch mehr Zeug aus Eierpappen

Was ich mit den Abschnitten aus meinem letzten Eierkarton-Projekt gemacht habe fragt ihr euch?! Das da: Einen Leuchtevorhang <3 Was ihr zum Nachbauen braucht: * einen Lichtervorhang (meiner hat 200 Lämpchen) * Eierpappen (bzw. Reste vom letzten Eierpappenprojekt) * einen Cutter * ne Schere * ne Nagelschere * Farbe (nach Bedarf) * einen Nagel * eine Rundzange * nach Bedarf: langweilige Freunde/Fernsehprogramm/Hörbuch/Musik - halt irgendwas was im Hintergrund dudelt So gehts: [Mehr]

Weniger Echo dank Eierpappen

Jetzt bitte nicht lachen - ich hatte ein Echo im Schlafzimmer und das sollte weg! Wie ich das geschafft habe?! Mit Eierpappen. Hier das How-To zum Nachbauen: Man braucht: * Eierpappen * Cuttermesser * Hammer * Nägel * Heißklebepistole * (Farbe nach Bedarf) * (Wasserwaage für die Monks unter euch) So gehts: Weil ich die Eierpappen genau ineinander stecken wollte, habe ich sie zurecht geschnitten, sodass sie immer 5x5 “Nasen” hatten. [Mehr]