Neue Spannpratzen für die CNC-Fräse

Unsere Holz-CNC-Fräse hat jetzt neue selbst entwickelte Spannpratzen zum fixieren des Werkstücks bekommen. Der Vorteil dieser Neuentwicklung ist, dass die Spannpratze nur noch aus einer Baugruppe besteht und mit wenig Kraft festgezogen werden kann. Die Kunststoffteile wurden einfach mit unserem Prusa MK2S 3D-Drucker gedruckt und die Schrauben und Muttern sind Normteile, die in jedem Baumarkt erhältlich sind. Daher lassen sich die Spannpratzen einfach und günstig herstellen und reparieren.

[Mehr]

Eigenbaukombinat ab Freitag, 29.05.2020 wieder offen

Nach fast 3 Monaten Zwangspause, könnt ihr das Eigenbaukombinat ab dem 29.05.2020 wieder besuchen. Aufgrund der immernoch aktiven Pandemie haben wir auf Basis der Verordnungen des Landes ein Regelwerk erstellt, welches verbindlich für alle ist, die sich in unseren Räumen aufhalten.

Verhaltens- und Hygieneregeln im Eigenbaukombinat

1. Abstand /Masken

  • Generell gilt: Haltet Abstand (1,50m)! * Wenn ihr euch durch die Räume bewegt (und andere Personen anwesend sind), tragt eine Maske. * Achtet darauf, dass in jedem Raum nur so viele Menschen sind, dass die Abstandsregeln eingehalten werden können. * Beachtet die Einbahnstraßenregeln im Treppenhaus: Steintreppe abwärts, Holztreppe aufwärts.

2. Hygiene

  • Wascht euch beim ankommen die Hände. Beachtet die allgemeinüblichen Regeln (nicht ins Gesicht fassen, …). * Händedesinfektionsmittel gibt es im Bad, in den WCs sowie an den 3 Hygienestationen. * Tische an denen gearbeitet wurde, sind soweit möglich nach der Benutzung zu desinfizieren. Desinfektionstücher findet ihr an den 3 Hygienestationen. * Das Bad im Sozialraum soll nur zum Händewaschen genutzt werden, alles andere soll in den Toiletten im Treppenhaus erledigt werden. * Bitte lüftet möglichst viel und dauerhaft. Aber beachtet dabei den Lärmschutz. * Der Balkon am Sozialraum ist nun ein Nichtraucherbalkon. Geraucht werden kann auf dem Balkon in den neuen Räumen oder draußen. * Desinfiziert gemeinsame Arbeitsmittel nach Möglichkeit vor und nach der Benutzung.

3. Anwesenheitslisten

  • Wir sind verpflichtet von allen anwesenden den kompletten Namen, die Anschrift sowie eine Telefonnummer zu erfassen. An einem Computer im Sozialraum am Eingang könnt ihr diese eingeben. Die Daten werden verschlüsselt gespeichert und automatisch nach 4 Wochen gelöscht.

4. Menschen mit Symptomen

  • Personen mit Atemwegssymptomen (mögliche COVID19-Verdachtsfälle) dürfen sich nicht im EBK aufhalten.

5. Sanktionierung

  • Bei fahrlässigen oder vorsätzlichen Mißachtungen der Regeln kann der Schlüsseldienst ein Hausverbot von 3 Tagen aussprechen.

PCs für bedürftige Familien in Halle

Update 12.5. 15:00 Uhr: Wir haben nun ausreichend Festplatten. Vielen Dank für alle Angebote! Vor einigen Wochen erreichte uns ein Hilferuf eines Lehrers, dessen Umfrage in seiner Klasse ergab, dass es bei 8 Familien nicht die technischen Voraussetzungen dafür gibt, an einer “digitalen Beschulung” teilzuhaben. (Leider wurden solchen Aspekten in der gerade stattfindenden “Schnelldigitalisierung” bisher viel zu wenig Beachtung geschenkt, aber vielleicht ändert sich das ja noch.) Da wir vor ein paar Monaten eine größere Spende ausgedienter Desktop-PCs erhalten haben, und auch noch aussortierte Monitore hatten, konnten wir die Anfrage erfüllen, und die ersten 8 PCs verteilen. [Mehr]

Starten im 'Jarten

Der Winter hat seine Spuren hinterlassen, nun ist es an der Zeit unserem Garten wieder zu neuer Schönheit zu verhelfen. Anbei eine erste Bestandsaufnahme, für alle, die ihn schon vermissen. Folgende Ideen wandern gerade im Kopf herum: [Mehr]

Anmeldung für Jugend hackt 2020 ist seit heute möglich!

Für “Jugend hackt” in Halle geht es vom 3. - 5. Juli 2020 in die vierte Runde. Ab heute kannst du dich hier anmelden. Nachdem der Hackathon für technikinteressierte Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren im letzten November in Halle erneut mit großem Erfolg stattfand, freuen wir uns, dass es im Juli schon wieder weitergeht. Auch in diesem Jahr kannst du mit anderen ein Wochenende lang Ideen austauschen, eine Anwendung programmieren, an einem Hardwareprojekt tüfteln und an deiner Vision einer besseren Gesellschaft hacken. [Mehr]

Kochabend: Japanisch im Februar

Zum Koch- und Kennenlernabend am 21. Februar werden wir uns mal wieder in die japanische Küche begeben. Es wird Miso-Suppe und selbst gemachtes Sushi geben, und, wenn genügend helfende Hände da sind, werden wir auch einen Nachtisch machen. Selbstverständlich kochen wir überwiegend vegan. Falls ihr eigene Ideen einbringen wollt, könnt ihr gern auch Zutaten mitbringen. Wir werden ab 18 Uhr mit dem gemeinsamen Kochen beginnen. Damit wir wissen, wie viele teilnehmen wollen, tragt euch bitte zur Planung des Einkaufs bis Donnerstag Abend im dudle ein. [Mehr]

Fensterhebel

Für ein schwer erreichbares Badfenster, habe ich diesen Mechanismus entworfen, der das Öffnen und Schließen desselben sehr viel einfacher macht. Es ist ein Kniehebel, der ein festes Verschließen des Fensters ermöglicht. Funktionsweise Durch ziehen an der Schubstange wird das Fenster geschlossen. 2. In dieser Position ist das Fenster schon geschlossen, aber noch nicht verriegelt. 3. In der Endposition ist der Kniehebel durchgeschlagen und somit das Fenster verriegelt. [Mehr]

Vortrag: "Made in Marzahn"

Das Projekt “Made in Marzahn” geht in sein zweites Jahr. In enger Kooperation mit “Gangway - Verein für Straßensozialarbeit” wird eine offene Werkstatt in der Großsiedlung Marzahn in Berlin aufgebaut. Parallel dazu wird digitale Herstellung als Mittel und Methode in der sozialen Arbeit getestet. Am 25. Januar 2020 ab 18 Uhr wird Thomas von seinen Erfahrungen der letzten 12 Monate berichten. Neben Anekdoten und Erfahrungen gibt es in einem kurzen Vortrag auch Fotos vom Projekt zu sehen. [Mehr]

Koch- und Kennenlernabend im Januar

Am kommenden Freitag, dem 17. Januar 2020, findet der erste Kochabend 2020 statt. Wir werden gemeinsam Pellkartoffeln mit verschiedenen Salaten, unter anderem Rohkostsalat und einen veganen “Heringssalat”, zubereiten. Als Vorspeise gibt es eine Caldo Verde, und einen Nachttisch a la surprise. Ihr könnt auch gern noch eigene Ideen und Zutaten mitbringen. Wir beginnen wie immer um 19 Uhr mit dem Kochen. Um besser planen zu können, tragt Euch bitte bis Donnerstag Abend in das dudle ein: [Mehr]

Wanderausstellung zusammen*schrauben

Repair-Cafés, offene Werkstätten und Maker-Spaces haben das Potential, ein verändertes Bewusstsein für die Qualität von Produkten zu schaffen und die Kompetenz und Autonomie von Konsument*innen zu fördern. Doch treten diese erhofften Wirkungen überhaupt ein? Dieser Frage widmete sich das transdisziplinäre Citizen-Science-Projekt „REPARA/KUL/TUR“. Die Ergebnisse der gemeinsamen Forschung sind nun in eine Ausstellung geflossen, um sie einem breiten Publikation zugänglich zu machen und anschaulich zu vermitteln. AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: Am 18. Januar 2020 um 18:00 Uhr im Eigenbaukombinat Halle. [Mehr]