Koch- und Kennenlernabend im Juni: Äthiopisch

Am Freitag, den 15.06.18 ab 19 Uhr, ist wieder unser beliebter Koch- und Kennenlernabend im Eigenbaukombinat. Dieses Mal kochen wir Äthiopisch: Geplant sind Injera (Sauerteigfladenbrot) mit verschiedenen traditionellen Beilagen (mit Fleisch, vegan und vegetarisch) und ein Nachtisch.

Damit wir die Menge der Zutaten abschätzen können, gibt es ein Dudle, bei dem Ihr Euch, bis spätestens Freitag, anmelden könnt:

https://dudle.inf.tu-dresden.de/Koch-_und_Kennlernabend_im_Juni/

Privatsphäre im Internet - Verschlüsseln kann jeder

“Wollen wir in unserem Land wirklich eine Kommunikation zulassen, die wir im Extremfall nicht mitlesen können?” Zitat - David Cameron, 2015 JA! Verschlüsselung im Alltag muss nicht zwangsläufig kompliziert und umständlich sein. Am 07. Juni ab 17:30 Uhr veranstalten wir deshalb in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt eine Cryptoparty.Wir wollen mit euch im Workshop zusammen eine E-Mail-Verschlüsselung einrichten. Bring dein Notebook/Smartphone/Tablet mit oder sag uns Bescheid, wenn du ein Gerät von uns nutzen möchtest. [Mehr]

Open-Data-Treffen im Mai

Die hallesche Open-Data-Gruppe trifft sich das nächste Mal am 9.Mai 2018 im Eigenbaukombinat. Jede® die/der Lust hat, mit offenen Daten Projekte zu gestalten und das Thema in Halle voranzubringen ist herzlich eingeladen vorbeizuschauen. Los geht es ab 19 Uhr!

zur Veranstaltungsseite

Grundkurs Holzwerken am 29.4.2018

Am 29.4.2018 ist es wieder soweit! Der nächste Grundkurs Holzwerken steht an. Nach einer kurzen Einführung in die Holztheorie geht es ans Planen, Konstruieren und Bauen. Traditionsgemäß ist ein Kinderhocker als erstes gemeinsames, praktisches Werkstück angedacht.Als Einstiegsmaterial werden wir mit Fichtenleimholz arbeiten. Bei der Umsetzung kommt eine Vielzahl von Maschinen zum Einsatz, an denen ihr selbstverständlich eingewiesen werdet. Ihr benötigt also keine Vorkenntnisse. Neben Sägen, Bohr- und Schleifmaschinen kommt auch eine Dübelfräse zum Einsatz. [Mehr]

SILBERSALZ – das Jugendcamp vor dem Festival am 21.4. im Eigenbaukombinat

Eintauchen in die Welt der Wissenschaft: Du experimentierst gern und traust dich, in echten Forschungslaboren z.B. am Elektronenmikroskop, mit VR-Technik für die Zukunft zu arbeiten? Oder machst du selbst Musik, spielst Theater, bist kreativ? Dann finde mit uns heraus, wie viel Stromenergie deine Action auf der Bühne erzeugt oder halte deine eigene Story in einem (360°)Video fest und werde zum YouTuber! Du sitzt lieber am PC oder Smartphone, wolltest schon immer mal programmieren oder kannst ohne Codes sowieso nicht mehr leben? [Mehr]

Open Data Treffen die zweite!

Nachdem unser erstes Treffen im März mit 13 Teilnehmenden sehr gut besucht war, findet am Dienstag, 10. April ab 19:00 Uhr die Fortsetzung im Eigenbaukombinat in der Landsberger Straße 3 statt. Neben Überlegungen wie das “Open Data”-Thema in Halle weiter gefördert und gefordert werden kann sind einzelne Arbeitsgruppen zu bestimmten Themen nicht ausgeschlossen. Für Interessenten gibt es mittlerweile eine Mailingliste: Unter /lists.eigenbaukombinat.de/listinfo/opendata-halle kann sich jede® anmelden, um Ankündigungen zu Treffen zu erhalten und an Diskussion zu technischen und organisatorischen Themen teilzunehmen. [Mehr]

Koch- und Kennenlernabend im März: Essen von der "Insel"

Dear friends of cooking-together-eating-afterwards-and-getting-to-know-each-other-in-the-meantime, I made some thoughts on the upcoming “cooking-and-getting-to-know-each-other”-evening and I’d like to invite you to a very British evening!Together we will prepare some Cornish pasties, Sheperd’s pie and of course an apple crumble for dessert. And as always: it’ll be a vegan meal. If you plan on joining, please enter here, so we can plan how much ingredients we need to buy! We will start on Friday, 16 March at 7pm. [Mehr]

Open Data in Halle – Es ist angerichtet!

Bildrechte: Auregann (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons Von der Öffentlichkeit beinahe unbemerkt hat unsere Stadt Halle nun ein “Open-Data-Portal” (http://opendata.halle.de) an den Start gebracht. Am Montag kamen im Stadthaus verschiedene Akteure aus Halle sowie Open-Data Experten aus Leipzig und Jena zusammen und diskutierten den Status Quo sowie Wünsche für die Zukunft. Das Ergebnis lässt sich kurz zusammenfassen: Opendata ist richtig und wichtig, und es gibt einige Bürger*innen die sich für die Daten interessieren und auch schon erste Projektideen. [Mehr]