Wartung: Schlagbohrmaschine Bosch PSB 680-2RE

Die Maschine ist Baujahr 1998, hat also ihre Schuldigkeit getan. In letzter Zeit fällt sie durch starkes Bürstenfeuer auf. Also aufgeschraubt und nachgeschaut.Eine Explosionszeichnung gibt’s hier. So, neun Schrauben sind zu lösen… und das oben aufs Gehäuse geklebte Bohrgeschwindigkeitsschema muss mit einem Cuttermesser vorsichtig an der Gehäusenaht durchtrennt werden. Die Innenansicht. Noch die gute Qualität, Metallzahnräder. :-) Der Experte sieht auf einen Blick: Die Motorkohlen sind noch vorhanden… wie gut sie noch sind sieht man aber erst beim Ausbau. [Mehr]

Die Watterott-Wanderkiste auf Durchreise im Eigenbaukombinat

Diese Woche hatten wir eine große orangene Kiste zu Besuch im Eigenbaukombinat: Die Wanderkiste des Elektronikversenders Watterott electronic. Die Idee hinter der Kiste ist einfach: Die Kiste wird von einem Fablab/Makerspace zum Nächsten gesendet. Jeder nimmt sich das heraus, was er brauchen kann, und füllt die Kiste im Gegenzug mit Teilen, die er nicht mehr braucht. Zwischendurch wird die Kiste immer wieder mit Kundenretouren und Gimmicks von Watterott angereichert. Nähere Informationen zur Idee: http:/https://www. [Mehr]

CD-Lampe

Ein paar alte CDs, Gewindestangen und Multiplexholz bilden zusammen mit anderen Kleinigkeiten diese schöne Nachttischlampe. Und das auch noch für wenig Geld. …und der Nachbau ist gar nicht schwierig: 1.) Zuerst besorgt man sich alle Materialien wie unten angegeben. Anschließend fräst man mit Hilfe der CNC Fräse die Holzscheiben für den Sockel und den Deckel aus. Man braucht 4 Scheiben mit einem 36mm Loch in der Mitte Loch, 3 Scheiben mit einem 29mm Loch und vier Scheiben ohne zentrales Loch als Boden und Deckel. [Mehr]

Kassettenleuchte

Was man doch schönes mal eben mit 28 Kassetten so machen kann. Die Vorlage war diese Idee aus unserem Blick über den Tellerrand 21, doch ich fand, für meinen Flur sollte es was längliches sein. Die Stückliste (BOM): * 28 Kassetten * MDF-Platte ca. 48 x 24 x 0,3 cm * selbstklebende Spiegelfolie 48 x 24 cm * Heißkleber * 2 3x15 Spaxschrauben * ca. 2m Angelschnur * Leuchtenfassung E27 * 3W LED-Leuchtmittel Der Bau: [Mehr]

Ersatzteil für den Mixer Tevion MD 12209 - der 3D Drucker im Einsatz

Christian ist vor ein paar Tagen mit einem defekten Stabmixer Tevion MD12209 in unserer Werkstatt aufgeschlagen. Wie so oft war nur ein kleines Teil kaputt, leider war es weder zu reparieren noch über den Hersteller als Ersatzteil zu beziehen. Die Garantie war natürlich auch schon abgelaufen. Das kaputte Teil war eine zerdrückte Wellenkupplung, (Auf dem Foto in weiß) die die Motorwelle mit dem Motor verbindet. Ohne das Teil ist der Mixer leider nicht nutzbar. [Mehr]

Gehäuse für das TB6560 3V2 Red Board

Für den Fräscontroller TB6560 3V2 Red Board bauen wir uns zum Staubschutz ein passendes Gehäuse, natürlich auf der schon vorhandenen Fräse. ;)Es muss mal wieder Pappelsperrholz in 4mm Stärke herhalten, da billig und leicht zu fräsen. Die Abmessungen des Boards betragen etwa 152mm x 132mm. Zur Sicherheit geben wir in jede Richtung noch 1mm hinzu. Die Kiste ist dann mittels QCad-Skript schnell erzeugt. Einzig die Anpassungen wegen der Anschlüsse sowie die Positionierung der Bohrlöcher braucht nochmal etwas Zeit. [Mehr]

Neue Werkzeuge und Maschinen (1)

In den letzten Wochen wurden durch die Mitglieder verschiedenste Werkzeuge, Werkzeugausstattung und Maschinen mitgebracht und dem Verein zur Verfügung gestellt. Hierfür vorab ein großes DANKESCHÖN! Unsere Ausstattung wird immer unter /werkstatt/ aufgeführt und “regelmäßig” aktualisiert. Damit Ihr euch aber auch etwas unter den Typenbezeichnungen vorstellen könnt, werde ich zukünftig immer mal wieder alle neuen Werkzeuge mit Bildern und kurzen Beschreibungen vorstellen.   Dank Markus steht uns eine ca. 200cm breite, stabile Hobelbank zur Verfügung - diese hat sich in den paar Wochen, die sie nun schon da ist zum absoluten Universalarbeitsplatz entwickelt. [Mehr]

Blick über den Tellerrand (16)

* [ARTIKEL: Bartendro: Ein Cocktailmixer auf RaspPi-Basis](http://neuerdings.com/2013/03/08/bartendro-raspberry-pi/) * [BILDER: Eine besondere Krawatte, Nachbaugefahr!](http://geekologie.com/2013/03/electroluminescent-wire-light-up-neck-ti.php) * [BILDER: 31 Days of Creativity with Food by Hong Yi](http:/https://www. [Mehr]

EHHA Rev. A - Vorverstärker/Kopfhörerverstärker - Teil I

An dieser Stelle möchte ich mein aktuelles Langzeitprojekt vorstellen: Einen neuen Vorverstärker für meine Anlage am Schreibtisch, der gleichzeitig auch als Kopfhörerverstärker dient (bzw. ist es eigentlich andersrum ;-) ) Als vor einiger Zeit Alex Cavalli eine Neuauflage seines beliebten EHHA Kopfhörerverstärkers ankündigte, war ich sofort angefixt - ich habe bereits drei seiner Designs aufgebaut und jedes Mal viel Spaß gehabt. Aber beginnen wir von vorn.. 1. Der Verstärker selbst: [Mehr]

Ein Kopfhörerverlängerungskabel

Wer kennt das nicht - Kopfhörer auf dem Kopf, die Gedanken in der Musik verloren und auf dem Weg zum CD-Regal, zum Bierglas oder zum Sessel wird man plötzlich unsanft daran erinnert, dass das Kabel zu kurz ist! Ich habe mich also daran gemacht, ein Verlängerungskabel für meine Kopfhörer zu bauen - das Ergebnis kann man auf dem Foto sehen.Was braucht man alles: 1. Buchse und Stecker Ich habe 6,35 mm Stecker und Buchse von Neutrik verwendet (NP3X-BAG & NJ3FC6-BAG). [Mehr]