Blick über den Tellerrand (44)

* [ARTIKEL: Eine Analogkamera selbst gebaut.](http://kekado.zapto.org/kevin/open.html) * BILDER: Jede Menge Inspirationen für die CNC-Fräse: [(Teil 1)](http:/https://www.pinterest.com/madercraft/cnc/) [(Teil 2)](http:/https://www.pinterest.com/cgb50/slot-together/) * [ARTIKEL: Eine Software, um große Teile zusammengefaltet für den 3D-Drucker zu erzeugen. [Mehr]

Lauflernwagen

Den folgenden Lauflernwagen habe ich für meine Neffen gebaut. Die Leisten des Gestells habe ich aus einer Bucheleimholzplatte geschnitten und anschließend mit dem Exzenterschleifer geschliffen. Alle Teile wurden verleimt und mit Hartwachsöl behandelt.[gallery columns=“2” ids=“6244,6246” link=“file”] Die Holzräder entstanden aus Resthölzern, die ich im Holzlager gefunden habe. Damit die Räder den Fußboden nicht zerkratzen, haben wir auf dem 3D-Drucker passende Gummiringe aus Soft-PLA gedruckt. Als Radachsen dienen Innensechskantschrauben. [gallery columns=“2” ids=“6236,6234” link=“file”] [Mehr]

Maschinenzuwachs: Elektra Beckum Tischfräsmaschine TF 900

Ab sofort steht allen Mitgliedern des Vereins eine Industrietischfräse von Elektra Beckum zur Verfügung. Hiermit können beispielsweise Fenster- oder Türprofile, Bilderrahmen und Sockelleisten hergestellt werden. In naher Zukunft wird es für alle Interessierten eine Einführung in den Umgang mit dieser Maschine geben. Den Termin geben wir frühzeitig per E-mail bekannt. Vielen Dank an unser Vereinsmitglied Sebastian, der uns diese Fräse zur Verfügung stellt sowie allen, die beim Transport der Maschine geholfen haben. [Mehr]

Blick über den Tellerrand (42)

* [ARTIKEL: E-Basskorpus selbst gebaut](http:/https://www.jasonwolley.com/multiscale_bass_prototype.html) * [VIDEO: Der Mechanismus von Antikythera aus Lego Technic nachgebaut](http:/https:/https://www.youtube.com/watch?v=iYyRvd79KT4) * [ARTIKEL: Bau eines Sideboards aus Esche mit Braunkern](http:/https://www. [Mehr]

Schneidebretter aus Kirschholz

Zu Weihnachten gab es von mir für die ganze Familie Schneidebretter aus Kirschbaum.Hierzu wurde eine Kirschbaumbohle mit der Tauchsäge besäumt, in kleinere Stücke geschnitten und anschließend mit der Bandsäge aufgetrennt. Dann wurden die Bretter abgerichtet und gehobelt. Die Formen habe ich auf dem Computer entworfen und mit der Stichsäge ausgeschnitten. [gallery ids=“6107,6108,6109,6110,6111” link=“file”] An der Tischfräse wurden dann noch die Kanten abgerundet und die fertigen Schneidebretter mit insgesamt fünf Schichten Hartwachsöl behandelt. [Mehr]

Nachlese: 4. Grundkurs CNC-Fräsen

Es weihnachtet schon. Daher haben wir diesmal gemeinsam einen Weihnachtsbaumschmuck entworfen, gefräst und zusammengebaut. Da uns normaler 2D-Baumschmuck zu simpel war, haben wir uns einen einfachen 3D-Entwurf zum Zusammenstecken überlegt.Dazu haben wir zuerst die Baumkontur entworfen und diese dann kopiert. Die beiden Einzelteile wurden danach noch mit genau zueinander passenden Aussparungen in der Materialdicke (hier 4mm) versehen. Und damit der kleine Baum auch allein stehen kann, haben wir ihm noch einen passenden Fuß verpasst (DXF Datei hier). [Mehr]
CNC  Holz 

Arcade-Controller mit MAME

Endlich nähern wir uns der Fertigstellung unseres Arcadecontrollers für MAME. Aufgrund der aktuell grassierenden “Raspberri-Pi-itis” ergab sich noch eine Planänderung: Der Controller wird als Standalone-Gerät aufgebaut, und der Spielerechner in Form eines Raspis direkt ins Gehäuse integriert. Doch dazu später mehr. ;)GEHÄUSE Nach ersten Überlegungen (Teil 1, Teil 2, … ) und dem Bau von Prototypen erfolgte nochmals eine Anpassung der Anordnung der Knöpfe auf dem Controller. Beim Arcadeshop finden wir die erforderlichen Maße der verwendeten Knöpfe und hier für die Joysticks. [Mehr]

Spiel: Lakota selbstgebaut

Ich war letztens mal wieder im Spielzeugladen und habe dabei ein interessantes Strategiespiel namens “Lakota” entdeckt. Das Ziel ist es, als erster alle eigenen Stäbchen auf dem Spielbrett zu verbauen. Da nur wenig Spielmaterial erforderlich ist, habe ich es kurzerhand selbst gebaut.SPIELREGELN Spielmaterial: 60 Holzstäbchen und eine runde Ablage. Das selbstgestrickte Säckchen zur Aufbewahrung ist optional. In der Mitte des Tisches platziert man die Ablagefläche. Die Stäbchen werden auf die Spieler aufgeteilt, dann wird reihum gezogen. [Mehr]

Blick über den Tellerrand (38)

* [BILDER: Eine etwas anders gestaltete Kommode aus Holz.](http:/https://www.ilovebelgium.be/ordinary-days-in-a-wood-factory) * [ARTIKEL: Eine Brieftasche aus Gaffa-Tape selbstgemacht.](http:/https://www.wikihow.com/Make-a-Duct-Tape-Wallet) * [BILDER: Patrick Strattners absurde Erfindungen (angucken! [Mehr]

Nachlese: 3. Grundkurs CNC-Fräsen

Wer schon ganz gespannt drauf ist, was es diesmal gab: Den Protoyp eines Gewürzregals. Mehr nach dem Klick.

Mit ein bisschen Tüftelei stand der Plan recht schnell, erfuhr dann aber nach und nach noch einige Verfeinerungen. Hier das Ergebnis als DXF-Datei:

gewuerzregal

Und hier dann das Ergebnis nach dem Fräsen und Zusammenbau:

IMG_1710

IMG_1717 Wer möchte kann ja gern auf dieser Basis ein noch größeres bauen. ;)

CNC  Holz