Eine Kiste für die Verbrauchsmaterialkasse

Da wir das Verbrauchsmaterial wie Schleifscheiben, Leim etc. lieber zentral und in großen Mengen einkaufen, damit der Preis fällt und die Qualität immer stimmt, gibt jedes unserer Mitglieder nach getaner Arbeit einen jeweils passenden Betrag in die Verbrauchskasse. Davon können dann neue Fräser, Staubsaugerbeutel & Co. nachgekauft werden. Damit das Geld nicht in der Gegend herumkullert, bauen wir uns, natürlich selber, kleine Kisten zum Sammeln der Geldbeträge.Wie ja jeder weiss, der selber Projekte bearbeitet: Erst die Version 5 näher sich dann langsam einem vorzeigbaren Zustand an. [Mehr]
CNC  Holz 

Neues Werkzeug in der Holzwerkstatt: Zwei Drechselbänke

Und wieder mal hat die Werkstatt Equipment-Nachwuchs bekommen. Innerhalb einer Woche sind uns zwei Drechselbänke “zugelaufen”. Einhell 1000DB/350 Für Einsteiger und weiches Holz ausreichend, man stößt jedoch bei hartem Holz schnell an Grenzen. [caption id=“attachment_3139” align=“aligncenter” width=“500”] Drechselbank Einhell DB1000/350[/caption] Ein DDR-Eigenbau - stabil und hoher Drehmoment, braucht aber noch ein wenig Aufbereitung um optisch ansprechend zu sein. Hat aber hohen Drehmoment und ist sehr laufruhig. Ein paar Drechseleisen und eine Planscheibe sind auch schon da. [Mehr]

Horst, der Haarige

Art: Großfüßiger Finsterblicker Gattung: Fleischfressende Wachmonster Familie: Kugelige Kopffüßler Wichtige Merkmale: 360° drehbare und ausfahrbare Stielaugen je nach Alter und Ernährungszustand 5 - 250 Kg schwer und 40 bis 330cm im Durchmesser beim ausgewachsenen Monster können die Haare bis zu 50% der Größe ausmachen Fellfarbe: braun, violette Einsprengsel in der Brunftzeit Plattfüße mit weichen Sohlen, die eine besonders leise Fortbewegung ermöglichen Lebenserwartung circa 111 Jahre, meist aber kürzer durch Revierkämpfe [Mehr]

CD-Lampe

Ein paar alte CDs, Gewindestangen und Multiplexholz bilden zusammen mit anderen Kleinigkeiten diese schöne Nachttischlampe. Und das auch noch für wenig Geld. …und der Nachbau ist gar nicht schwierig: 1.) Zuerst besorgt man sich alle Materialien wie unten angegeben. Anschließend fräst man mit Hilfe der CNC Fräse die Holzscheiben für den Sockel und den Deckel aus. Man braucht 4 Scheiben mit einem 36mm Loch in der Mitte Loch, 3 Scheiben mit einem 29mm Loch und vier Scheiben ohne zentrales Loch als Boden und Deckel. [Mehr]

Kassettenleuchte

Was man doch schönes mal eben mit 28 Kassetten so machen kann. Die Vorlage war diese Idee aus unserem Blick über den Tellerrand 21, doch ich fand, für meinen Flur sollte es was längliches sein. Die Stückliste (BOM): * 28 Kassetten * MDF-Platte ca. 48 x 24 x 0,3 cm * selbstklebende Spiegelfolie 48 x 24 cm * Heißkleber * 2 3x15 Spaxschrauben * ca. 2m Angelschnur * Leuchtenfassung E27 * 3W LED-Leuchtmittel Der Bau: [Mehr]

Klettertrainingsboard

Ziel des Projekts war es eine Kletterwand für die Wohnung zu bauen, die über einer Tür angebracht werden kann. Da sie ausschließlich zum Training der Oberkörpers dienen soll, ist die geringe Bauhöhe ausreichend.Die Vorderplatte besteht aus einer OSB Platte, ist 115 cm breit und 90 cm hoch. Mithilfe eines Lochrasters (11 cm Lochabstand) und entsprechenden Einschlagmuttern können die Klettergriffe von vorne angeschraubt und beliebig kombiniert werden. [gallery link=“file” ids=“1609,1618,1385”] Um den Trainingseffekt zu erhöhen und ungewollten Kontakt mit ungenutzten Klettergriffen zu vermeiden, wurde die Vorderplatte nach vorne geneigt. [Mehr]

Ein neues Heft für einen alten Schraubendreher

Das alte Heft eines Schraubendrehers hat nach vielen Jahrzehnten ausgedient. Zum Glück hat Markus letztens ein paar neue Hefte für Feilen und Raspeln gekauft. Diese passen auch hier.Hier das alte und neue Heft im Vergleich: Der Schraubendreher wird zuerst in der Hobelbank fixiert, dann gibt es ein paar sanfte Schläge mit dem Gummihammer, um das Heft zu fixieren. Es war auch schon in der passenden Größe vorgebohrt, sodass sich der Aufwand in Grenzen hält. [Mehr]

TROFAST-Regale für die Werkstatt (Update)

ZUGESCHAUT UND MITGEBAUT In unserer Werkstatt hat sich bereits eine beträchtliche Anzahl an Trofastkisten zur Aufbewahrung von Maschinen und Material eingefunden. Daher wollen wir in den nächsten Tagen nochmal sechs zugehörige Regale zur Aufbewahrung in ca. 180cm Höhe bauen. (UPDATE Zuschnitt und Fräsen der Nuten sind erledigt.) Als Material haben wir uns für OSB in 18mm entschieden, der Klassiker in Werkstätten. Fichte Leimholz wäre auch möglich gewesen, aber da sind die günstigen Platten leider selten sehr gerade. [Mehr]

Werkstattböcke

In den letzten Wochen entstanden im Eigenbaukombinat vier Werkstattböcke. Diese bilden mit entsprechenden Querstreben eine große Auflagefläche und helfen so beim Zuschnitt großer Platten. Die Herausforderungen beim Bau dieser Böcke bestand in den klassischen Holzverbindungen. Nach dem Entwurf der Böcke in QCad und Sketchup wurden alle Teile an der Kappsäge zugeschnitten. Anschließend wurden die Zapfen mit der japanischen Handzugsäge zurechtgesägt. Besonders mühsam war im Anschluss das Ausstämmen der Zapfenlöcher. Hierfür wurde zuerst grob vorgebohrt und anschließend mit Stechbeitel und Klüfpel möglichst passgenau nachgearbeitet. [Mehr]

Neue Werkzeuge und Maschinen (1)

In den letzten Wochen wurden durch die Mitglieder verschiedenste Werkzeuge, Werkzeugausstattung und Maschinen mitgebracht und dem Verein zur Verfügung gestellt. Hierfür vorab ein großes DANKESCHÖN! Unsere Ausstattung wird immer unter /werkstatt/ aufgeführt und “regelmäßig” aktualisiert. Damit Ihr euch aber auch etwas unter den Typenbezeichnungen vorstellen könnt, werde ich zukünftig immer mal wieder alle neuen Werkzeuge mit Bildern und kurzen Beschreibungen vorstellen.   Dank Markus steht uns eine ca. 200cm breite, stabile Hobelbank zur Verfügung - diese hat sich in den paar Wochen, die sie nun schon da ist zum absoluten Universalarbeitsplatz entwickelt. [Mehr]