Koch- und Kennenlernabend im September: Spätsommer mit Mais und Äpfeln

Der Kochabend im Spätsommer, am 15. September, steht im Zeichen von Mais, Äpfeln und Nüssen. Geplant sind unter anderem Maisfladen, die nach Belieben belegt werden können und zum Nachtisch gibt es einen Apfelstrudel. Ihr könnt gern eigene Ideen mitbringen. Wir treffen uns wie immer um 19 Uhr zum gemeinsamen Schneiden, Rühren, Kochen, Backen, Reden und Kennenlernen. Bitte meldet Euch vorher über das Dudle an, so dass wir beim Einkauf planen können. [Mehr]

Koch- und Kennenlernabend im August: Naher Osten und Nordafrika

Die vegane Küche der Arabischen Halbinsel und Nordafrikas ist vielfältig und hat mehr zu bieten als nur Falafel und Hummus. Zum letzten Koch- und Kennenlernabend in diesem Sommer am 18. August wird es einiges davon zum Probieren geben. Geplant sind unter anderem eine Jemenitische Gemüsesuppe, Khubz und eine Nachspeise aus Bulgur. Ihr könnt auch gern eigene Ideen mitbringen. Wir treffen uns wie immer um 19 Uhr zum gemeinsamen Schneiden, Rühren, Kochen, Backen, Reden und Kennenlernen. [Mehr]

Koch- und Kennenlernabend im Juli: Wraps

Um verschiedene Inhalte gewickeltes Brot ist überall auf der Welt bekannt: Man nimmt ein Fladenbrot und füllt es mit verschiedenen Dingen wie Gemüse, Fleisch, Fisch oder sogar Obst. Dazu noch eine leckere Soße und alles zusammen gerollt – Schwupps nennt man es Wrap oder Burrito – je nach Füllung und Art des Brotes. Bei unserem Juli Koch- und Kennenlernabend am 21. Juli wollen wir in die Welt der Wraps eintauchen. Wie es sich für eine Mitmachwerkstatt gehört, bereiten wir gemeinsam alles vor und dann kann sich jeder seinen Wrap selber gestalten. [Mehr]

Koch- und Kennenlernabend im Juni: Sommer

Am Freitag. 16. Juni, möchten wir uns ab 19h im Junikochabend der sommerlichen Küche widmen. So wollen wir mit einen sommerlichen Melonensalat starten. Als Hauptgericht haben wir uns von der kanarischen Küche inspirieren lassen und wollen so kanarische Kartoffeln (Papas arrugadas) – Kartoffeln in einer Art Salzkruste — mit einer Variante von Mojo rojo machen. Damit es nicht zu trocken ist (viel trinken!), haben wir auch schon ein oder zwei Getränkeidee – aber ein wenig Überraschung soll es ja auch geben. [Mehr]

Koch- und Kennenlernabend im Mai: Alles oder Nichts

Für den Koch- und Kennenlernabend im Mai, konkret am 19.5, haben wir uns diesmal etwas ganz Besonderes ausgedacht: Nichts. Das tolle dabei ist, jeder kann etwas dazu beitragen und mitmachen. Denn so funktioniert es: Nachtrag: Was dabei raus kam Wir hatten eine gute Mischung von Zutaten. Zum Glück haben nicht alle das gleiche mitgebracht. Das war der Berg Zutaten den wir hatten: [gallery columns=“1” size=“full” ids=“12140”] Wir entschieden uns diese Zutaten für den Hauptgang zu verwenden. [Mehr]

Koch- und Kennenlernabend im April: Japanisch kochen

Zum Koch- und Kennenlernabend im April (Fr, 21.4.) bleibt es frühlingshaft und wir werden uns in die japanische Küche begeben. Es soll frisches Gemüse zu Miso-Suppe, Salat, Sushi und Tempura verarbeitet werden, und, wenn genügend helfende Hände da sind, machen wir zum Nachtisch Mochi. Selbstverständlich wird wieder alles vegan sein. Wie immer geht es um 19 Uhr mit dem gemeinsamen Kochen los. Da am folgenden Tag der offenen Tür ist, wäre es schön, wenn auch möglichst viele nach dem Essen beim Aufräumen helfen. [Mehr]

Koch- und Kennenlernabend im März: Frühling und Nudeln

Nachtrag: Bilder [gallery link=“file” ids=“11800,11801”] Schaut man nach draußen, merkt man es: Der Frühling hält Einzug im Land. Und mit dem Frühling kommen auch die ein oder anderen frischen Kraute und Kräuter zum Vorschein. Bei unserer März-Runde am 17.03 möchten wir uns dem frischen Grün zuwenden. Diesmal soll es einen Salat mit Mangold (die botanische Zuordnung zu den Rüben ignorieren wir an der Stelle einfach einmal, da es die letzten Monate schön Rübe gab) sowie Nudeln mit Bärlauchpesto geben. [Mehr]

Koch- und Kennenlernabend im Februar: Rote Beete und andere Rüben

Wieder ist ein Monat vergangen und das kalte Wetter hat uns noch immer in der Hand. Wieder eine perfekte Gelegenheit einmal zu schauen, was man aus saisonalen Gemüse bei einem gemütlichen Gespräch und einer Mate in der Hand kochen kann. Darum wollen wir uns an unserem Koch- und Kennenlernabend im Februar (17.2) an zwei klassische Zutaten aus dem heimischen Gefilden wagen: Zum Hauptgericht wollen wir ein Gemüse aus Steckrüben zaubern und gemeinsam mit etwas aus der Pfanne und Kartoffelbrei futtern. [Mehr]

Kennenlern- und Kochabend im Januar

Auch im Januar wird wieder gekocht und geschwatzt und sich kennen gelernt. tl;dr: 20.1, Zwiebelsuppe, Anmeldung Am 20.1 treffen wir uns dazu wie üblich im Eigenbaukombinat und schauen, was wir so schönes aus den Töpfen zaubern können. Die passende Gelegenheit und einmal über den Tellerrand zu schauen und Mitkombinatler kennen zu lernen oder einfach nur entspannt ein paar Zwiebel zu schneiden. Und schon sind wir beim Thema: Im Januar möchten wir eine Zwiebelsuppe machen. [Mehr]

Flammkuchen à la EBK

An einem Freitagabend vor einiger Zeit war es wieder soweit, unser allmonatlicher Koch- und Kennenlernabend! Dieses Mal gab es vegan und nichtvegane Varianten vom Flammkuchen. Auf einem Teig aus Mehl, Wasser, Trockenhefe und etwas Öl ganz klassisch mit Schmand und Zwiebeln, aber auch mit Tomaten, Lauch und Paprika oder zwei ausgefallene Sorten mit Schafskäse, Rosmarin und Honig oder aber Apfel, Zwiebel, Zimt und Zucker. Der nächste Koch- und Kennenlernabend findet am 20. [Mehr]