Genähter Getränkering

Wie in jeder Großraum-WG lassen Menschen überall ihre Flaschen stehen und keiner weiß am Ende mehr, welcher Mensch zu welcher Flasche gehört. Und daher hat sich ein schlauer Mensch im Kombinat mal überlegt, Ringe zu lasern oder zu 3-D-druckern, damit man ganz einfach seine Flasche markieren und ggf. wiederfinden kann. Seit “neulich” gibt es ein neues Medium, um seine Flasche zu markieren: genäht! Hier kommt die Anleitung: Man braucht: [Mehr]

Füllung vom Kuscheltier austauschen

[caption id=“” align=“aligncenter” width=“3072”]Das Schaf - wieder gesund und munter und vor allem SATT![/caption] Bei uns im Kombinat lebt ein kleines Schaf. Es chillt den ganzen Tag aufm Sofa, springt als Counselor ein, wenn jemand Sorgen hat und hin und wieder hilft es Bernd beim putzen. Jedenfalls war das Schaf vom vielen Kuscheln total platt gedrückt. Am Montag zum Handarbeitstreff habe ich mich mal ums Schaf gekümmert und die Füllung getauscht. [Mehr]

Recycling: Jeans -> Sporttasche

Meine Tochter braucht eine neue Sporttasche für die Schule. Nachdem eine Shoppingtour keinen Erfolg brachte, wollte ich es selbst versuchen. Dazu habe ich meine alte schwarze Jeans ausgewaidet: Die breiten Beinhinterseiten sollen die Seiten der Tasche werden, die schmaleren Vorderseiten werden die Unter- und Oberseite. Alle Teile werden auf die richtigen Maße zugeschnitten. Die Gesamtgröße der Tasche ist (HBT): 20 cm x 36 cm x 13 cm. Die Zuschnitte sind also: einmal 13x36, zweimal 20x37 und für die Öffnung oben zwei Streifen mit 7. [Mehr]

Nachlese: 1. Workshop Kuscheltiere nähen

Am 16. Februar fand der erste Workshop der Handarbeitsecke statt. Ziel des Tages war es, ein tolles Kuscheltier für daheim zu nähen. Genügend Material, Stoffe und Nähmaschinen waren vorhanden. Also konnte es nach einer kurzen Einführung in das Arbeiten mit der Nähmaschine richtig los gehen.Nun folgen einige Impressionen vom Workshop: Reichlich Material war vorhanden. Für die Schnittmuster war auch ein extra Tisch notwendig. Auf besonderen Wunsch einer Teilnehmerin sollte ein Sorgenfresserchen entstehen. [Mehr]

Eine Tasche aus LKW Plane

Die Idee ein Tasche aus LKW Plane zu nähen ist nicht neu, kann jedoch meistens mit der heimischen Haushaltsnähmaschine nicht umgesetzt werden. Zum Glück haben wir im Kombinat eine Industrienähmaschine von Dürkopp Adler, die keine Probleme damit hat. Da man im Internet kaum Schnittmuster von derartigen Taschen findet, sollte man sich am besten auf diversen Internetseiten von Designern und Händlern inspirieren lassen und dann einfach loslegen. Fehlversuche sind zu verschmerzen, da das Material sehr günstig bei Ebay zu bekommen ist. [Mehr]

Lauflernwagen

Den folgenden Lauflernwagen habe ich für meine Neffen gebaut. Die Leisten des Gestells habe ich aus einer Bucheleimholzplatte geschnitten und anschließend mit dem Exzenterschleifer geschliffen. Alle Teile wurden verleimt und mit Hartwachsöl behandelt.[gallery columns=“2” ids=“6244,6246” link=“file”] Die Holzräder entstanden aus Resthölzern, die ich im Holzlager gefunden habe. Damit die Räder den Fußboden nicht zerkratzen, haben wir auf dem 3D-Drucker passende Gummiringe aus Soft-PLA gedruckt. Als Radachsen dienen Innensechskantschrauben. [gallery columns=“2” ids=“6236,6234” link=“file”] [Mehr]

An die Nadeln, fertig, LOS - ab sofort kann im Eigenbaukombinat genäht werden!

Dank Martin wurde wieder ein großer Wunsch auf unserer Wunschliste erfüllt. Ein riesengroßes Dankeschön dafür! Ab sofort stehen allen Mitgliedern des Eigenbaukombinats vier Nähmaschinen zu Verfügung. … und nicht irgendwelche - es handelt sich um Sattlernähmaschinen mit denen ihr auch Leder und LKW-Plane nähen könnt. Im einzelnen handelt es sich um folgende vier Maschinen: Dürkopp Adler Industrienähmaschine **** Singer Sattlernähmaschine Phoenix Haushaltsnähmaschine ** ** Frobana Durchnähmaschine  Für alle die nähen wollen, es aber noch nicht können, wird es in Zukunft auch Kurse und Workshops zum Thema geben. [Mehr]